Nvidia profitiert vom KI-Boom und erreicht als erstes Unternehmen eine Bewertung von 5 Billionen US-Dollar.

Nvidia schrieb am Mittwoch Geschichte als erstes Unternehmen, das einen Marktwert von 5 Billionen Dollar erreichte, angetrieben von einer atemberaubenden Rallye und dem globalen Boom der künstlichen Intelligenz.
Dieser Meilenstein unterstreicht die rasante Transformation des Unternehmens von einem Nischenhersteller von Grafikchips zum Rückgrat der globalen KI-Industrie, machte CEO Jensen Huang zu einer Ikone des Silicon Valley und die fortschrittlichen Chips des Unternehmens zu einem Brennpunkt im Technologiewettstreit zwischen den USA und China.
Seit dem Start von ChatGPT im Jahr 2022 haben sich die Aktien von Nvidia verzwölffacht, da der KI-Hype den S&P 500 auf Rekordhochs trieb und eine Debatte darüber auslöste, ob überzogene Technologiebewertungen zur nächsten großen Blase führen könnten.
Dieser neue Meilenstein kommt nur drei Monate, nachdem Nvidia die 4-Billionen-Dollar-Marke überschritten hat .
„Langfristig erwarten wir, dass die Tech-Giganten bestrebt sein werden, alternative Bezugsquellen oder Eigenentwicklungen zu finden, um sich im Bereich KI von Nvidia zu diversifizieren. Diese Bemühungen werden jedoch bestenfalls die KI-Dominanz von Nvidia nur geringfügig verringern, aber nicht ersetzen können“, sagte Brian Colello, Senior Equity Analyst bei Morningstar.
Die Aktien des in Santa Clara, Kalifornien, ansässigen Unternehmens stiegen um 4,6 Prozent, nachdem eine Reihe kürzlich erfolgter Ankündigungen seine Vormachtstellung im KI-Wettlauf gefestigt hatte.
Huang gab am Dienstag KI-Chip-Aufträge im Wert von 500 Milliarden Dollar bekannt und erklärte, er plane den Bau von sieben Supercomputern für die US-Regierung.
Unterdessen wird US-Präsident Donald Trump voraussichtlich am Donnerstag mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Nvidias Blackwell-Chip sprechen. Der Verkauf des High-End-Chips ist aufgrund der Exportkontrollen Washingtons ein zentraler Streitpunkt in den Handelsgesprächen zwischen den beiden Seiten.
Der Wirtschaftsboom steigert Huangs VermögenLaut behördlichen Unterlagen und Berechnungen von Reuters hätte der Anteil von CEO Huang an Nvidia zu aktuellen Kursen einen Wert von rund 179,2 Milliarden US-Dollar. Er ist der achtreichste Mensch der Welt laut Forbes-Liste der Milliardäre.
Huang wurde in Taiwan geboren und wuchs ab seinem neunten Lebensjahr in den Vereinigten Staaten auf. Seit der Gründung von Nvidia im Jahr 1993 leitet er das Unternehmen. Unter seiner Führung haben sich die H100- und Blackwell-Prozessoren zu den Triebkräften für große Sprachmodelle entwickelt, die Tools wie ChatGPT und Elon Musks xAI antreiben.

Während Nvidia nach wie vor der größte Akteur im KI-Bereich ist, haben auch andere große Technologiekonzerne wie Apple und Microsoft kürzlich die Marke von 4 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung überschritten (Apple hat diese Schwelle erst gestern überschritten ).
Analysten sagen, die Rallye spiegele das Vertrauen der Anleger in die unaufhörlichen Ausgaben für KI wider, obwohl einige warnen, dass die Bewertungen möglicherweise zu hoch seien.
„Das derzeitige Wachstum der KI-Branche beruht darauf, dass einige wenige dominante Akteure sich gegenseitig ihre Kapazitäten finanzieren. Sobald Investoren jedoch Cashflow-Renditen anstelle von Kapazitätsankündigungen fordern, könnten einige dieser Wachstumszyklen ins Stocken geraten“, sagte Matthew Tuttle, CEO von Tuttle Capital Management.
Die hohe Gewichtung der Technologieunternehmen im S&P 500 und Nasdaq 100 verleiht ihnen einen weitreichenden Einfluss auf die globalen Märkte.
Nvidia wird seine Quartalsergebnisse am 19. November veröffentlichen.
Geopolitisches VerhandlungsinstrumentDie marktbeherrschende Stellung des Unternehmens hat weltweit die Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden auf sich gezogen. Die US-Exportbeschränkungen für hochentwickelte Chips machen es zu einem wichtigen Spielball in Washingtons Strategie, Chinas Zugang zu KI-Technologie einzuschränken.
„Nvidia hat seine Strategie in Washington ganz klar verfolgt, um die US-Regierung sowohl aufzuklären als auch deren Gunst zu gewinnen“, sagte Bob O’Donnell von Technalysis Research. „Es ist ihnen gelungen, die meisten der aktuellsten und einflussreichsten Themen im Technologiebereich anzusprechen.“

Die Entwicklerkonferenz des Unternehmens am Dienstag diente Huang auch als Plattform, um einen geopolitischen Drahtseilakt zu vollführen.
Er lobte Trumps „America First“-Politik, die die inländischen Technologieinvestitionen beschleunigt habe, warnte aber gleichzeitig davor, dass der Ausschluss Chinas aus dem Nvidia-Ökosystem den Zugang der USA zur Hälfte der KI-Entwickler weltweit einschränken könnte.
Konkurrenten wie Advanced Micro Devices und mehrere gut finanzierte Startups versuchen, Nvidias Dominanz bei High-End-KI-Chips herauszufordern, aber Nvidia bleibt die erste Wahl der Branche.
cbc.ca

