Flugsicherheit ist wichtig

Die Verkehrsminister der Europäischen Union (EU) haben sich auf wesentliche Änderungen der Regelungen zur Entschädigung von Passagieren bei Flugverspätungen geeinigt. Passagiere haben nun Anspruch auf Entschädigung bei Verspätungen von mehr als vier Stunden (vorher drei Stunden).
Nach der neuen Regelung erhalten Passagiere bei Flügen bis zu 3.500 Kilometern und innereuropäischen Langstreckenflügen 300 Euro Entschädigung, bei Interkontinentalflügen mit einer Verspätung von mehr als sechs Stunden 500 Euro. Bisher lag die Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro und galt für Verspätungen von mehr als drei Stunden.
Diese Änderungen treten jedoch nicht sofort in Kraft. Der Gesetzentwurf wird im Europäischen Parlament debattiert, und im Laufe dieses Prozesses werden voraussichtlich einige Änderungen vorgenommen.
Die neue Regelung stößt sowohl bei Verbraucherorganisationen als auch bei der Luftfahrtindustrie auf Kritik. Der ADAC und andere Verbraucherorganisationen argumentieren, das hohe Niveau des Passagierschutzes müsse beibehalten werden, während die Luftfahrtindustrie argumentiert, die Reform berücksichtige die wirtschaftlichen Realitäten nicht ausreichend.
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) erklärte, Brüssel habe mit dieser Reform eine Chance verpasst, Passagierrechte und Flugbetrieb in Einklang zu bringen. Der BDL verwies zudem auf eine Umfrage, die ergeben habe, dass die Mehrheit der Passagiere eine fünfstündige Verspätung als Entschädigung akzeptieren würde, sofern ihr Flug am selben Tag ankäme. Dies gebe den Fluggesellschaften mehr Zeit, ihren Passagieren im Falle von Verspätungen alternative Lösungen anzubieten.
Flüge aus Syrien wurden wieder aufgenommen.
Syriens nationale Fluggesellschaft SyrianAir hat nach einer zwölfjährigen Unterbrechung wieder Flüge von Damaskus, der Hauptstadt Syriens, nach Istanbul aufgenommen.
Flüge vom internationalen Flughafen Damaskus zum Flughafen IGA Istanbul werden fünf Tage die Woche durchgeführt, montags, dienstags, mittwochs, freitags und sonntags.
Bei der Begrüßungszeremonie für den Erstflug von SyrianAir am Flughafen İGA Istanbul teilte der kaufmännische Direktor des Flughafens İGA Istanbul, Fırat Ocak, die folgenden Informationen zu diesem Thema mit:
Da der Flugverkehr zwischen beiden Ländern mit fünf wöchentlichen Flügen von Damaskus nach Istanbul wieder zunimmt, sind wir am iGA Istanbul Airport stolz, unseren internationalen Passagieren ein erweitertes Flugnetz anbieten zu können. Der heutige Flug markiert nicht nur den Beginn einer neuen Route, sondern auch ein Symbol für die Wiederherstellung der Beziehungen, wachsende Partnerschaften und gemeinsame Chancen. Wir hoffen, dass SyrianAir, unser sechster neuer Airline-Partner in diesem Jahr, die regionale Mobilität erhöhen und unseren Passagieren mehr Möglichkeiten bieten wird.
Das Unternehmen, das seine Aktivitäten aufgrund des Bürgerkriegs und der internationalen Sanktionen ab 2011 weitgehend einstellen musste, nahm im Dezember 2024 seine Inlandsflüge und im Januar 2025 seine Auslandsflüge wieder auf.
İstanbul Gazetesi