Weiße oder braune Eier: Was ist gesünder?


In Bezug auf den Nährstoffgehalt sind Eier beider Farben im Wesentlichen gleich. Ein normales Ei enthält etwa 74 Kalorien, 6 Gramm Eiweiß, 5 Gramm Fett und weniger als 1 Gramm Kohlenhydrate. Eier enthalten außerdem Vitamin A, Antioxidantien wie Biotin, Lutein und Zeaxanthin sowie Cholin, einen wichtigen Bestandteil der Gehirnfunktion.

Braune Eier sind im Allgemeinen teurer, weil die Hühner, die sie produzieren, größer sind und mehr Futter verbrauchen. Dies erhöht die Produktionskosten. Braune Eier sind daher nicht wegen ihrer höheren Qualität teurer, sondern weil ihre Produktion teurer ist.

Experten betonen, dass bei der Eierauswahl nicht die Schalenfarbe, sondern die Produktionsbedingungen im Vordergrund stehen sollten. Viel wichtiger für die Gesundheit sind Faktoren wie die Fütterung mit Bio-Futter und die Freiland- oder Käfighaltung. Auch Qualitätssiegel wie AA, A oder B sollten berücksichtigt werden.

Letztendlich kommt es nicht auf die Farbe des Eis an, sondern auf seinen Inhalt. Um eine gesündere Wahl zu treffen, achten Sie auf die Bedingungen, unter denen das Ei produziert wurde.
ntv