Das Foto, das auf TikTok für Kontroversen sorgte: Nicht jeder kann das gruselige Detail erkennen


Optische Täuschungen , definiert als Situationen, in denen visuell wahrgenommene Bilder und die objektive Realität voneinander abweichen, sind in der Öffentlichkeit auch als optische Täuschungen bekannt.
Kleine Details, die bei optischen Täuschungen auffallen, können manchmal Aufschluss über den Charakter und die innere Welt einer Person geben.
Doch dieses Foto, das der Biologe Dr. Dean Jackson auf TikTok geteilt hat, ist möglicherweise eine der seltsamsten optischen Täuschungen, die es je gab. Während das Schwarz-Weiß-Bild zunächst zwei Mädchen zeigt, die in einem Waldstück sitzen, wird behauptet, dass auf dem Foto eine dritte Person zu sehen ist, deren Gesicht den meisten Menschen nicht aufgefallen ist.
Dr. Jackson empfiehlt denjenigen, die das verborgene Gesicht nicht sehen können, die folgende Methode:
„Legen Sie Ihr Telefon auf eine stabile Oberfläche, drehen Sie sich um und gehen Sie fünf Schritte weg. Schauen Sie dann wieder zurück. Auf diese Weise können neun von zehn Personen das Gesicht sehen. Wenn Sie zehn Schritte weggehen, steigt diese Chance auf 95 Prozent.“
Viele Benutzer, die behaupteten, dank der von Jackson erläuterten Technik das Gesicht sehen zu können, sagten, es sei eine sehr beängstigende Erfahrung gewesen.

Existiert dieses Gesicht also wirklich? Oder spielt uns unser Gehirn nur einen Streich?
Laut Experten steckt hinter solchen optischen Täuschungen ein psychologisches Phänomen namens Gesichtspareidolie . Dabei handelt es sich um die Tendenz unseres Gehirns, in zufälligen visuellen Informationen gesichtsähnliche Formen zu erkennen.
Manche Menschen können solche Gesichter leichter erkennen. Dies kommt zwar häufiger bei Personen vor, die zu paranormalen Vorstellungen neigen, deutet aber nicht unbedingt auf eine psychische Störung hin. Situationen, in denen diese Wahrnehmung nicht von der Realität unterschieden werden kann, können jedoch auf psychische Probleme hinweisen.
ntv