Die Technische Universität Rzeszów wird während der IGNIS-Mission eine Verbindung mit der ISS übertragen

15.05.2025 aktualisiert: 15.05.2025
2 Minuten Lesezeit
Die Technische Universität Rzeszów wird während der ersten polnischen Technologie- und Wissenschaftsmission IGNIS eine Verbindung zur Internationalen Raumstation (ISS) übertragen. Die Telebrücke mit dem polnischen Astronauten wird 10 Minuten dauern, während der Sławosz Uznański-Wiśniewski einige Fragen beantworten wird.
„Für uns ist das von großer Bedeutung, weil wir erstens eine solche Veranstaltung organisieren können. Und zweitens werden wir zunehmend als akademisches Zentrum mit wichtigen und hohen Kompetenzen im Bereich der Weltraumtechnologie wahrgenommen“, sagte Dr. Hab. Eng. Andrzej Majka, Prof. Technische Universität Rzeszów, Leiter der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik.
Die Technische Universität Rzeszów ist – neben der Universität Breslau – eine von zwei Universitäten, die von der polnischen Raumfahrtagentur (POLSA) ausgewählt wurden, um während der IGNIS-Mission eine Verbindung mit einem polnischen Astronauten herzustellen.
„Die Technische Universität Rzeszów hat im Bewerbungsverfahren bewiesen, dass sie es verdient, Teil dieses historischen Moments zu sein. Von Beginn des Auswahlverfahrens an stach sie unter den anderen Universitäten hervor, unter anderem dadurch, dass sie über sehr gute Bedingungen für eine direkte Kommunikation mit der Raumstation verfügt und diese Option von Anfang an in Betracht gezogen wurde“, erklärt Anna Bukiewicz-Szul von POLSA.
Letztendlich stellte sich heraus, dass die Verbindung zur Station über eine Telebridge erfolgen würde. Der Kontakt wird von amerikanischen Kurzwellenfunkern hergestellt, die mit dem Amateurfunk auf der Internationalen Raumstation (ARISS) verbunden sind.
„Das Signal wird von einer der sechs ARISS-Bodenstationen an verschiedenen Orten auf der Welt empfangen und uns per Telefon übermittelt“, fügte Bukiewicz-Szul hinzu.
Die Telebrücke von der ISS wird der Höhepunkt der Lehrworkshops sein, die an der Technischen Universität Rzeszów stattfinden. „Die Themen der Workshops werden Raumfahrttechnik und -technologie sein. Zu uns kommen junge Menschen, die sich für die Raumfahrt interessieren. Vielleicht entscheidet sich nach dieser Veranstaltung jemand, bei uns Luft- und Raumfahrt zu studieren. Wir wünschen uns engagierte Studierende, die später in der Raumfahrtbranche arbeiten können“, betonte Prof. Andrzej Majka.
Die Verbindung mit der Raumstation wird bis zu 10 Minuten dauern. Während dieser Zeit werden ausgewählte Studenten dem polnischen Astronauten einige Fragen stellen. Das Gespräch mit Sławosz Uznański-Wiśniewski werden von rund 400 Personen verfolgt.
Der Start der Ax-4-Mission mit dem Polen Sławosz Uznański-Wiśniewski zur Internationalen Raumstation (ISS) erfolgt am 8. Juni um 19:00 Uhr. 15:11 Uhr MEZ (9:11 Uhr in Florida).
Im Rahmen von Ax-4 zur ISS werden neben Sławosz Uznański-Wiśniewski auch folgende Personen fliegen: Peggy Whitson (USA) – Missionskommandantin, Shubhanshu Shukla (Indien) – Missionspilot und Tibor Kapu (Ungarn) – Missionsspezialist. Die Ax-4-Crew wird zwei Wochen an Bord der ISS verbringen. (BREI)
al/ agt/ ktl/
Die PAP-Stiftung gestattet Ihnen den kostenlosen Nachdruck von Artikeln aus dem Dienst „Science in Poland“, sofern Sie uns einmal im Monat per E-Mail über die Nutzung des Dienstes informieren und die Quelle des Artikels angeben. Geben Sie in Portalen und Internetdiensten bitte die verlinkte Adresse an: Quelle: naukawpolsce.pl, und in Zeitschriften die Anmerkung: Quelle: Nauka w Polsce Service – naukawpolsce.pl. Von der vorstehenden Erlaubnis ausgenommen sind: Informationen aus der Kategorie „Welt“ sowie sämtliche Foto- und Videomaterialien.
Bevor Sie einen Kommentar hinzufügen, lesen Sie bitte die Forenregeln von Nauka w Polsce.
Liebe Leserinnen und Leser, gemäß der Verordnung (EU) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten. Der Datenverwalter ist die PAP-Stiftung mit Sitz in Warschau, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau. Dabei handelt es sich um Daten, die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschließlich der von der PAP Foundation bereitgestellten Websites, Dienste und sonstigen Funktionalitäten, erhoben und hauptsächlich in Cookies und anderen Online-Kennungen gespeichert werden, die von uns und unseren vertrauenswürdigen Partnern der PAP Foundation auf unseren Websites installiert werden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet: • Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege • Aufdeckung von Missbrauch bei Dienstleistungen
• statistische Messungen und Serviceverbesserung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Bereitstellung des Dienstes und dessen Verbesserung sowie die Gewährleistung der Sicherheit, was das berechtigte Interesse des Administrators darstellt. Auf Anfrage des Datenverwalters können die Daten an Stellen weitergegeben werden, die nach geltendem Recht zum Erhalt der Daten berechtigt sind. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Eine Person kann auch ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.
Mitteilungen zum Schutz personenbezogener Daten senden Sie bitte an [email protected] oder schriftlich an Fundacja PAP, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau mit dem Hinweis „Schutz personenbezogener Daten“
Weitere Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten und den Rechten des Benutzers finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Erfahren Sie mehr. Ich stimme zu
naukawpolsce.pl