Palmöl ist umstritten, doch wie ungesund ist es wirklich?
%3Aformat(jpeg)%3Abackground_color(fff)%2Fhttps%253A%252F%252Fwww.metronieuws.nl%252Fwp-content%252Fuploads%252F2025%252F05%252Fpalmolie.jpg&w=1280&q=100)
Home » Lifestyle » Gesundheit » Palmöl ist umstritten, doch wie ungesund ist es wirklich?
Etwa 60 Prozent der Lebensmittel enthalten Palmöl. Dieses Öl ist aus zwei Gründen in Ungnade gefallen: Es gilt als ungesund und umweltschädlich. Wie viel davon ist wahr?
Palmöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Früchten der Ölpalme gewonnen wird. Es wird häufig in verarbeiteten Lebensmitteln wie Keksen, Ketchup, Margarine und Snacks verwendet, da es preiswert ist und eine lange Haltbarkeit hat. Das Öl selbst hat keinen Eigengeschmack.
Der belgische Allgemeinmediziner Staf Hendrickx sprach zuvor mit Metro in einem Gespräch über hochverarbeitete Lebensmittel und die pathogene Lebensmittelindustrie über Palmöl. „Die Palmölproduktion explodiert, aber es handelt sich um eine ungesunde gesättigte Fettsäure, die durch verschiedene chemische Prozesse wie Bleichen und Eindicken hergestellt wird. Und ja, das ist ungesund. Palmöl ist heutzutage in fast allem enthalten, was wir konsumieren“, sagte der Hausarzt.
Laut dem Nutrition Center enthält Palmöl mehr gesättigte Fettsäuren als andere Ölsorten. Gesättigte Fettsäuren sind für ihre gesundheitsschädlichen Auswirkungen bekannt. Dadurch erhöht es den LDL-Cholesterinspiegel und steigert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen .
Aufgrund des hohen Gehalts an gesättigten Fettsäuren ist Palmöl nicht im Wheel of Five enthalten. Aber ein Lebensmittel mit diesem Öl kann in das Rad der Fünf aufgenommen werden. Dies hängt von der Art des Lebensmittels und der darin enthaltenen Menge an Palmöl ab. Kurz gesagt: Palmöl passt in kleinen Mengen in eine abwechslungsreiche Ernährung, es ist jedoch gut, palmölhaltige Produkte, die nicht im „Wheel of Five“ enthalten sind, einzuschränken.
Oft wird auch kritisiert, dass Palmöl schädlich für die Umwelt sei. Dies wäre jedoch differenzierter. Heske Verburg, Direktorin von Solidaridad, sagte gestern auf NPO Radio 1, dass es tatsächlich so sei, dass Wälder abgeholzt werden müssten und dass dies negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt habe. Aber: „Es ist eine unglaublich ertragreiche und effiziente Nutzpflanze.“ Sie erklärte: „40 Prozent des weltweit verbrauchten Öls sind Palmöl, und es wird auf 6 Prozent der verfügbaren landwirtschaftlichen Flächen produziert. Im Vergleich zu anderen Ölen ist es also eine unglaublich effiziente Nutzpflanze mit einem deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck.“
Das Nutrition Center erwähnt auch die Effizienz. Das Problem der Abholzung wird nicht durch Palmöl selbst verursacht. Es liegt vielmehr an der hohen Nachfrage nach Pflanzenölen für Produkte wie Make-up, Kekse und Snacks. Der Vorteil von Palmöl ist der im Vergleich zu anderen Ölsorten hohe Ertrag pro Hektar. Deshalb ist die Umstellung auf andere (tropische) Öle nicht unbedingt eine Lösung.
Möchten Sie einen Blumenstrauß zum Muttertag kaufen? Vorsicht vor gefährlichen Stoffen
Metro Holland