Reus bringt mit Plim sein traditionellstes Erfrischungsgetränk zurück

Der Mut und Enthusiasmus zweier Unternehmer, die Reus und seine Kultur lieben – Marc Navarro, ein Kulturmanager, und Winzer Gerard Llauradó – gepaart mit der Begeisterung der Bevölkerung, haben zur Wiederbelebung eines längst ausgestorbenen Erfrischungsgetränks geführt. Es handelt sich um Plim (1928), ein erfrischendes Getränk mit fruchtigen Aromen, das vor fast einem Jahrhundert ein Hit war.
Sein Niedergang fiel mit der Expansion von Coca-Cola zusammen, sodass die Marke in Vergessenheit geriet und unter ihrer ursprünglichen Formel und Marke nicht mehr hergestellt wurde. Plim blieb nur noch eine Erinnerung.
Die ersten 30.000 Einheiten sind nach einer Anfangsinvestition von 100.000 Euro ausverkauft.„Wir hatten die Idee vor drei Jahren: Wir wollten Plim wiederbeleben“, erinnern sie sich. Eines war ihnen von Anfang an klar: Plim musste überarbeitet werden, weil es zu süß war. Llauradó, ein ausgebildeter Winzer, spielte eine Schlüsselrolle bei der Anpassung der ursprünglichen Rezeptur und der Eliminierung von Zuckerzusatz.
Als Erstes kontaktierten sie den Patentinhaber des Original-Plim, Matías Olesti aus Reus. Seine Unterstützung war entscheidend.
„Es war zu süß. Wenn wir es zurückbringen wollten, mussten wir es anders machen. Es musste gut sein“, betont Llauradó. „Wir wollten, dass es nicht nur einmal aus Romantik gekauft wird und dann Schluss ist.“
Es enthält neben den Zutaten einer Geheimformel Zitronensaft, kohlensäurehaltiges Wasser, Fruchtaromen und Süßstoffe.
Die Anfangsinvestition in das neue Reus Plim SL, das von Grund auf neu entwickelt wurde, betrug 100.000 Euro, Geld, das die beiden Unternehmer aus eigener Tasche beisteuerten. Ein Teil davon, 10.000 Euro, stammte aus einem beliebten Abonnement: Die Zahlung garantierte eine Bestellung. Sie vermarkteten zunächst 20.000 Dosen und 10.000 Flaschen, die sie seit Juni direkt vertreiben. Sie haben ihren Lagerbestand aufgebraucht und sind in der Produktionsphase für weitere 30.000 Einheiten. Das Getränk wird in der Click&Brew-Fabrik in Torrefarrera (Segrià) hergestellt. Ein Erfrischungsgetränk, das also zu 100 % katalanisch ist.
„Wir haben kein Plim mehr und warten auf die neue Produktion“, sagt Llauradó. Er und sein Partner sind überrascht, aber erfreut über die Resonanz.
Bars und lokale Geschäfte, die trotz der Schwierigkeiten in einer Stadt mit einer langen Barkeeper- Tradition weiterhin Widerstand leisten, sind zu den besten Fürsprechern des neuen Plim geworden.
Plim ist die Basis eines Wermutgetränks, einem weiteren Symbol der Identität von Reus. „Nur mit Plim gibt es Masclet“, heißt es. Es ist das Getränk des wichtigsten Reuser Festes (Sant Pere) und der Misericordia-Feierlichkeiten (September). Masclet hat die Renaissance vorangetrieben. Seine Befürworter versichern, dass er in der Cocktailwelt gerade erst durchstartet. Lang lebe Plim.
lavanguardia