Ein überraschender Anstieg der Benzin- und Dieselpreise nach einer Maßnahme der nationalen Regierung

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Ein überraschender Anstieg der Benzin- und Dieselpreise nach einer Maßnahme der nationalen Regierung

Ein überraschender Anstieg der Benzin- und Dieselpreise nach einer Maßnahme der nationalen Regierung

Der Ölkonzern YPF hat am Mittwoch seine Kraftstoffpreise erneut angepasst, die durchschnittliche Erhöhung liegt zwischen 0,2 und 0,5 Prozent. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem dienationale Regierung beschlossen hatte, die Preise für Biokraftstoffe zu erhöhen, die bei der Herstellung von Benzin und Diesel beigemischt werden müssen.

Nach Angaben der NA- Agentur betrugen die Erhöhungen 2 Dollar pro Liter (0,22 %) für Superbenzin, 0,19 % für Superbenzin, 0,46 % für normalen Diesel und 0,40 % für Diesel der Klasse 3. Obwohl die Prozentsätze niedrig sind, markieren sie eine Trendwende im Vergleich zum vorherigen Rückgang.

Die Anpassung kam für die Autofahrer überraschend, da die Kraftstoffpreise nur wenige Tage zuvor um durchschnittlich 4 % gefallen waren, was auf den Rückgang der internationalen Rohölpreise zurückzuführen war. Die Erholung ist nun auf interne Faktoren im Zusammenhang mit den Produktionskosten zurückzuführen.

Auslöser für die Preiserhöhung war ein Beschluss des Energieministeriums, das am Dienstag die Preise für Bioethanol aus Zuckerrohr – vor allem in Tucumán, Salta und Jujuy produziert – und für Bioethanol aus Mais – produziert in Córdoba – um zwei Prozent erhöhte. Auch der Preis für Biodiesel, dessen Hauptproduzenten Santa Fe und Buenos Aires sind, wurde um 5 % angepasst.

Mit diesen Änderungen kostet ein Liter Bioethanol aus Zuckerrohr jetzt 788,18 US-Dollar, Bioethanol aus Mais 722,39 US-Dollar und eine Tonne Biodiesel 1.251.837 US-Dollar. Diese Neuerungen haben direkte Auswirkungen auf die Raffinerien, da diese gesetzlich dazu verpflichtet sind, feste Prozentsätze an Biokraftstoffen mit fossilen Brennstoffen zu mischen.

YPF erklärte, das Ziel bestehe darin, „die Lieferbedingungen und Produktionskosten auf dem Markt widerzuspiegeln“, die nicht nur vom Rohöl und dem Dollar abhängen, sondern auch von den Biokraftstoffpreisen und der Steuerbelastung.

elintransigente

elintransigente

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow