Das Labyrinth der Emanzipation in Spanien

Das Alter der Emanzipation liegt in Spanien bei etwa 30 Jahren. Die Verzögerung beim Verlassen des elterlichen Nestes erklärt sich vor allem durch die Schwierigkeit, eine Wohnung zu finden, ohne die es „kein richtiges Erwachsenenleben gibt“, sagt der Wirtschaftsprofessor Pablo Foncillas.
Das Problem ist eine Quelle emotionaler Frustration und Misstrauens, was wiederum zu Isolation führt. In diesem Sinne schlägt der Redner vor, „über Gemeinschaft“ und „gemeinsame Lösungen“ nachzudenken, wie etwa die Förderung des Zusammenlebens junger Menschen oder die Förderung von Projekten, die unterschiedliche Profile integrieren. Letztlich argumentiert Foncillas, dass es keine Freiheit gibt, wenn der einzige Schlüssel, den man hat, der zu dem Raum ist, in dem man aufgewachsen ist.
lavanguardia