So erkennen Sie, ob die Diät für Sie richtig ist: die 10 Signale, die der Körper uns sendet

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

So erkennen Sie, ob die Diät für Sie richtig ist: die 10 Signale, die der Körper uns sendet

So erkennen Sie, ob die Diät für Sie richtig ist: die 10 Signale, die der Körper uns sendet

Abnehmen sollte niemals mit Hungergefühlen, Frustration oder Energiemangel einhergehen. Doch wie oft befolgen wir eine Diät, nur weil sie gerade im Trend liegt, ohne uns zu fragen, ob sie wirklich gut für uns ist? Der Punkt ist: Es gibt keine perfekte Diät, aber es gibt klare Signale, an denen wir erkennen können, ob die Diät, die wir befolgen, wirklich zu unserem Körper, unserem Geist und unserem Lebensstil passt. Wir haben Loreto Nemi , Ernährungsberaterin, Spezialistin für Humanernährungswissenschaften und Professorin für Ernährungserziehung an der Katholischen Universität Rom, gebeten, uns dabei zu helfen, die 10 wichtigsten Signale zu identifizieren, die uns der Körper sendet, um zu verstehen, ob die Diät für uns richtig ist, und auch die Alarmglocken, die uns im Gegenteil signalisieren, dass wir sie aufgeben sollten.

Regelmäßigkeit des Stuhlgangs

Wenn wir eine neue Diät machen, achten wir oft zuerst auf das Gewicht. „In Wirklichkeit“, erklärt Nemi, „ist die Zahl auf der Waage nur einer von vielen Indikatoren. Wir sollten nicht vergessen, wie wichtig es ist, die Muskel- und Fettmasse sowie die Flüssigkeitszufuhr zu überwachen, denn diese Werte geben Aufschluss über die Wirkung der Nahrung auf uns.“ Ist die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs wirklich ein zuverlässiger Indikator für eine ausgewogene Ernährung? „Ja, ein regelmäßiger Stuhlgang ist eines der ersten Anzeichen für ein Gleichgewicht. Die Häufigkeit des Stuhlgangs, die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs und die Konsistenz des Stuhls sind nützliche Parameter, die darauf hinweisen, dass die Ernährung die richtige Menge an Ballaststoffen und Wasser enthält“, antwortet die Ernährungsberaterin.

Aufwachen mit einer sauberen Zunge

Ein weiteres positives Zeichen ist, mit einer sauberen Zunge aufzuwachen. Aber was bedeutet das genau? „Eine rosafarbene, nicht belegte oder weißliche Zunge beim Aufwachen kann ein Indikator für eine gut funktionierende, nicht belastete Leber sein und ist zudem ein Indikator für eine gute Verdauungsfunktion“, erklärt die Ernährungsberaterin.

Schlaf gut

Eine wirksame Ernährung sollte den Schlaf nicht stören, sondern fördern. „Die Ernährung“, erklärt Nemi, „wirkt sich direkt auf die Schlafqualität und die Nachtruhe aus. Leichte, nicht zu proteinreiche Abendmahlzeiten und das Vorhandensein nützlicher Mikronährstoffe wie einiger Aminosäuren wie Tryptophan und Magnesium, die in einigen Lebensmitteln enthalten sind, fördern das Einschlafen und die Schlafqualität. Guter Schlaf ist eines der stärksten Signale für das Stoffwechsel- und Hormongleichgewicht.“

Gute Laune haben

Eine wirksame Ernährung verbessert auch die emotionale Stabilität. Wie? „Dank der Regulierung des Blutzuckers und der Unterstützung der Neurotransmitter“, antwortet die Ernährungsberaterin. „Einige tryptophanreiche Lebensmittel regen die Serotoninproduktion an, was für Wohlbefinden und Ruhe von Vorteil ist: Denken Sie an Schokolade, aber auch an Müsli. Mehr Ruhe, weniger Reizbarkeit und eine bessere Stresstoleranz sind echte Auswirkungen einer gesunden Ernährung.“

Konzentration verbessern

Sind Sie während einer Diät stärker abgelenkt? Fällt es Ihnen schwerer, zu arbeiten oder zu studieren? Ein weiteres wichtiges Signal, das uns hilft zu verstehen, ob die Diät, die wir befolgen, die richtige ist, ist unser mentaler Zustand. „Eine effektive und richtige Ernährung – erklärt Nemi – trägt auch zur Verbesserung der Konzentration und der geistigen Leistungsfähigkeit bei. Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren, B-Vitaminen, Eisen und Magnesium sind, fördern Gedächtnis, Klarheit und geistige Wachheit. Vor allem aber vermeidet die Zusammenstellung ausgewogener Mahlzeiten mit den wichtigsten Makronährstoffen glykämische Spitzen und somit das Müdigkeitsgefühl nach einer zu zuckerreichen Mahlzeit.“ Ein aktiverer und konzentrierterer Geist ohne das Gefühl von „Gehirnnebel“ ist ein weiteres Zeichen einer positiven Reaktion.

Mehr Energie, weniger Müdigkeit

Viele Menschen fühlen sich während einer Diät schwach, müde und träge. Ist das ein Zeichen dafür, dass es nicht funktioniert oder schadet es uns sogar? „Eine geeignete Ernährung“, antwortet Nemi, „sollte den ganzen Tag über konstant Energie liefern, ohne plötzliche Energiespitzen oder -abfälle. Müdigkeit am Morgen oder ein nachmittags anhaltendes Energiedefizit sind oft ein Zeichen für eine unausgewogene Ernährung mit zu viel Einfachzucker oder geringer Nährstoffdichte. Wenn die Hauptmahlzeiten Frühstück, Mittag- und Abendessen funktional strukturiert sind, ist ein Snack oft nicht einmal sinnvoll.“

Strahlendere und besser mit Feuchtigkeit versorgte Haut

Die Haut ist ein Spiegel des inneren Zustands. „Eine Ernährung, die reich an antioxidativen Mikronährstoffen, gesunden Fetten und Wasser ist“, betont Nemi, „trägt dazu bei, die Haut straffer und strahlender zu machen. Denken wir an Vitamin-C-reiche Lebensmittel, die die Kollagensynthese fördern: Obst und Gemüse, insbesondere rohes, sollten deshalb nie fehlen. Auch die Verringerung von Akne, Trockenheit oder unregelmäßiger Hautstruktur kann ein Zeichen dafür sein, dass der Körper gut reagiert.“

Reduzierung von Cellulite und Wassereinlagerungen

Eines der Anzeichen, das uns am häufigsten Aufschluss über die Wirksamkeit unserer Diät gibt, ist ihre Fähigkeit, Cellulite zu reduzieren. „Eine ausgewogene Ernährung mit frischen Lebensmitteln, mit der richtigen Menge Natrium und reich an Wasser und Kalium kann die Wassereinlagerung und die Mikrozirkulation sichtbar verbessern“, bestätigt Nemi und fügt hinzu: „Ein weniger aufgeblähter Körper, leichtere Beine und strafferes Gewebe sind konkrete Anzeichen dafür, dass sich etwas zum Besseren verändert.“

Bessere Verdauung

Ein leichtes Gefühl nach dem Essen sowie die Vermeidung von Blähungen, Übersäuerung oder Reflux sind klare Zeichen dafür, dass die Verdauung effizient funktioniert. „Ich betreue häufig Patienten mit Refluxproblemen. Eine ausgewogene Ernährung mit natürlichen und nur minimal verarbeiteten Lebensmitteln führt innerhalb weniger Wochen zu einer Besserung der Symptome. Eine gute Ernährung fördert die Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Darmfunktion dank ausgewogener Mahlzeiten und eingehaltener Verdauungszeiten“, erklärt die Ernährungsberaterin.

Konstanter und nachhaltiger Fortschritt im Laufe der Zeit

Wenn wir nicht sofort sehen, dass der Zeiger auf der Waage zurückschwingt, bedeutet das, dass die Diät nicht funktioniert? „In Wirklichkeit“, antwortet der Ernährungsberater, „sind das Gefühl der Leichtigkeit, die Stabilität des Appetits, das Fehlen von zwanghaftem Hunger und die Verbesserung der Gesundheitsparameter auch dann Anzeichen dafür, dass die Diät auf dem richtigen Weg ist, wenn kein sofortiger Gewichtsverlust eintritt.“ Tatsächlich sollte eine personalisierte und maßgeschneiderte Diät nie drastisch sein, sondern dazu dienen, im Laufe der Zeit stabile und lang anhaltende Ergebnisse zu erzielen.

Wie man erkennt, ob die Diät bei uns nicht funktioniert

Bisher haben wir die Signale untersucht, die uns erkennen lassen, dass die Diät funktioniert und für unseren Stoffwechsel geeignet ist. Doch welche Alarmsignale sollten uns stattdessen erkennen lassen, dass die von uns gewählte Diät, auch wenn sie gerade in Mode ist, nicht geeignet ist? „Wenn der neue Ernährungsplan Müdigkeit, ständiges Hungergefühl, schlechte Laune, Erschöpfung und Konzentrationsschwierigkeiten verursacht, ist er wahrscheinlich zu restriktiv oder unausgewogen“, antwortet Nemi und fügt hinzu: „Achten wir auch auf anhaltende Magen-Darm-Beschwerden: Verstopfung, übermäßiges Aufgeblähtsein, Blähungen und eine langsame Verdauung können durch eine ballaststoffarme, zu eiweiß- und fettreiche Ernährung oder sogar durch übermäßigen Gemüsekonsum verursacht werden.“

Achten Sie auf die Muskelmasse

Darüber hinaus kann eine ungeeignete Ernährung zu einem unausgewogenen Gewichtsverlust, einer Beeinträchtigung der Muskelspannung oder einer Verschlechterung des Hautbildes führen. „Aus diesem Grund“, so Nemi, „ist es bei einem Gewichtsverlustprogramm wichtig, die Körperzusammensetzung zu überwachen, und zwar sowohl durch die Messung der Parameter Fettmasse und Magermasse als auch anhand des Körperumfangs, der ein Indikator für einen Gewichtsverlust ist, der oft unabhängig vom Gewicht ist.“

Zwei Wochen, um herauszufinden, ob die Diät für uns richtig ist

Wie lange dauert es, bis wir wissen, ob eine Diät für uns geeignet ist? „Im Allgemeinen reichen 2–3 Wochen aus, um die ersten positiven Anzeichen wahrzunehmen: mehr Energie, besserer Schlaf und bessere Verdauung, gelassenere Stimmung“, antwortet die Ernährungsberaterin. „Für tiefgreifendere Veränderungen – etwa hormoneller, intestinaler oder ästhetischer Art – sind jedoch 2–3 Monate konsequenter Vorgehensweise erforderlich, ohne sofortige Ergebnisse zu erwarten, sondern indem man den Körper mit Aufmerksamkeit und Respekt beobachtet.“

La Repubblica

La Repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow