Race for the Cure, Rom in Pink mit 150.000 Teilnehmern

26 Jahre Prävention und Solidarität. Rom wurde heute rosa gefärbt, da 150.000 Teilnehmer am Race for the Cure teilnahmen, der größten Demonstration zur Bekämpfung von Brustkrebs und zur Unterstützung von Frauen mit dieser Krankheit in Italien und auf der ganzen Welt. Wichtige Ergebnisse gab es auch für das Health Village, das über 4.000 kostenlose Tests zur Früherkennung von Brustkrebs und anderen Erkrankungen anbot. Und die Anmeldungen für die Rennen in Bari, Bologna, Brescia, Matera und zahlreichen Gemeinden in Kampanien gehen weiter.
Das Rennen wurde von Komen Italia unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik und des Ministerratsvorsitzes organisiert und stand dieses Jahr ausnahmsweise im Kalender der Jubiläumsveranstaltungen. Die Organisatoren betonen, dass es außergewöhnliche Anerkennung und Unterstützung erfahren hat, wie beispielsweise die rosa Beleuchtung des Schiffs Vespucci im Hafen von Palermo – gefördert von der Marine – und den Präzisionsstart – gefördert von der italienischen Armee – von drei Athleten der Abteilung für sportliche Aktivitäten im Fallschirmspringen, die die italienische Trikolore zusammen mit den Flaggen der Armee und von Komen Italia am Startpunkt vom Himmel geholt haben. Die wahren Protagonistinnen des Race for the Cure sind wie immer die „Pink Women“, Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind oder waren und die mit ihren mutigen Aussagen und dem Austausch ihrer Erfahrungen weiterhin das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung einer Frühdiagnose schärfen. Es handelt sich um „eine Veranstaltung, die aufgrund ihres hohen sozialen Werts und ihres unbestrittenen Beitrags zur Förderung der Prävention und der öffentlichen Gesundheit zu einer der beliebtesten und am meisten besuchten Solidaritätsveranstaltungen in der Hauptstadt geworden ist“, erklärt Riccardo Masetti, Gründer von Komen Italia.
Der Race for the Cure „ist ein ziviles Wunder, das den Frauen und Männern dieses Landes mit einer starken und kraftvollen Botschaft hilft, die auf das Leben blickt. Die wunderschöne Jubiläumskarawane wird durch die Außenbezirke der Stadt ziehen, um insbesondere den schwächsten Menschen Prävention zu bieten“, sagt der Bürgermeister von Rom, Roberto Gualtieri.
Zusätzlich zum traditionellen 2-km-Gehen und dem 5-km-Lauf, der für alle offen war, umfasste die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder ein 10-km-Rennen, das Wettkampfsportlern vorbehalten war, und das Rema Race, eine Regatta auf dem Tiber, an der fast 25 Mannschaften aus den Circoli Canottieri Romani und vielen anderen italienischen Regionen teilnahmen. Dank des Race for the Cure hat Komen Italia in diesem langen Zeitraum über 31 Millionen Euro in Forschungs-, Präventions- und Unterstützungsprojekte für Frauen mit Brustkrebs investiert. Das Rennen wird gleichzeitig in Bari (16.-18. Mai), Bologna (19.-21. September), Brescia und Matera (26.-28. September) und in zahlreichen Gemeinden in Kampanien (4.-26. Oktober) fortgesetzt.
ansa