Nutzern des britischen Fire TV Sticks wurde ein kostenloses Upgrade angeboten, das endlich mit Sky mithalten kann

Immer mehr Haushalte steigen auf Streaming um, und die Gründe dafür liegen auf der Hand. Das Fernsehen über das Internet ist einfacher und bequemer als über eine Antenne oder Satellitenschüssel und bietet zudem Zugriff auf deutlich mehr Inhalte über On-Demand-Plattformen. Solange Nutzer über eine gute WLAN-Verbindung verfügen, spricht wenig gegen das Online-Schauen von Serien und Filmen – für Sport gilt das jedoch nicht.
Einer der größten Kritikpunkte für Fußball-, Formel-1- und Rugby-Fans ist die deutlich spürbare Verzögerung beim Online-Streaming eines Spiels. Oft liegt die Verzögerung bei einer Standardübertragung bei bis zu 40 Sekunden. Das kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn die WhatsApp-Gruppe der Familie anfängt zu piepen oder die Kneipe bei einem Tor jubelt.
Mit den neuesten Glass-TVs und Stream-Boxen von Sky ist es gelungen, diese Latenz auf nur wenige Sekunden zu reduzieren – tatsächlich ist sie fast so schnell wie ein Satellitensignal.
Jetzt versucht die BBC , ihren Nutzern, darunter Nutzern mit Fire TV Sticks, Sony-Fernsehern und BT Pro-Geräten, ein ähnliches Erlebnis zu bieten. Auch Skys Glass TV ist Teil des Tests.
Der Dienst hatte bereits Tests mit Streaming mit geringer Latenz durchgeführt, diese werden nun jedoch ausgeweitet.
„Wir erweitern unseren Test für Streaming mit geringer Latenz auf der Betaversion des BBC iPlayer, erhöhen die Anzahl der unterstützten Geräte und verlängern den Testzeitraum. In dieser nächsten Phase können wir genauer messen, wie gut Streaming mit geringer Latenz außerhalb unseres Labors und in den Wohnungen der Nutzer über verschiedene Netzwerke und unter verschiedenen Bedingungen funktioniert“, erklärte Melissa Darragh, leitende Forschungs- und Entwicklungsingenieurin.
Die BBC hofft, dass durch die Ausweitung dieses Testzeitraums mehr Benutzer ein besseres Erlebnis beim Ansehen von Live-Events haben werden.
Dazu gehören aktuelle Nachrichten, Sport, Konzerte und mehr.
Die BBC möchte nun, dass sich mehr Haushalte beteiligen, um die Dinge weiter testen zu können.
„Wenn Sie ein unterstütztes Gerät verwenden und mitmachen möchten, schalten Sie die iPlayer-Beta ein und schauen Sie BBC Two live. Der Teststream ist derzeit von 8:00 bis 22:00 Uhr BST für Zuschauer verfügbar, die ihren Standort auf England oder Schottland eingestellt haben. Er wird voraussichtlich etwa einen Monat lang laufen“, erklärte die BBC .
„Abgesehen von der geringeren Verzögerung erwarten wir nicht, dass Sie beim Ansehen dieses Streams nennenswerte Unterschiede bemerken werden. Sollten jedoch Probleme auftreten, können Sie zu einem herkömmlichen Stream zurückkehren, indem Sie die iPlayer-Beta über das Einstellungsmenü deaktivieren.“
Hier ist eine Liste einiger kompatibler Geräte
• Fire TV Edition 4K 2022
• Amazon Fire TV Stick 4K (2. Generation)
• BT TV Box Pro
• Himmelsglas Gen 1
• Einige Bush-Fernseher, einschließlich U43F8C- und U43F8V-Bildschirme
• Sony-Fernseher, einschließlich der Serien XR-A95K und XR-X90K
• Einige Toshiba-Fernseher, einschließlich der Modelle 43UV2363DB und 50UV2363DB
Daily Express