Giffgaff startet Breitbanddienst mit einem großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz

Der britische Mobilfunkanbieter Giffgaff hat nach einem Testlauf Anfang des Jahres erstmals einen Breitbanddienst eingeführt. Ähnlich wie bei den Mobilfunktarifen bietet das Unternehmen den Breitbandanschluss auf monatlicher Basis an, sodass Kunden sich ohne langfristige Vertragsbindung anmelden können.
Es werden drei Glasfaser-Breitbandtarife angeboten: 200 Mbit/s, 500 Mbit/s und 900 Mbit/s. Giffgaff verspricht „keine Pakete, keine Zusatzleistungen und keine versteckten Gebühren“. Das bedeutet, dass die Tarife keine Festnetz- oder TV-Pakete enthalten und keine Einrichtungsgebühren anfallen. Alle Tarife werden mit einem Amazon Eero WLAN-Router geliefert.
Mit 34, 36 und 39 Pfund pro Monat gehören sie zwar nicht zu den günstigsten Tarifen auf dem Markt, aber das Angebot monatlich kündbarer Verträge ist in der Breitbandbranche selten. Wie bei den kündbaren Telefontarifen von Giffgaff zahlen Sie für die Flexibilität, jederzeit kündigen zu können.
Giffgaff sagte, dass alle drei Optionen ab sofort an „ausgewählten Standorten in Nordwestengland, Yorkshire und Humber sowie den East Midlands zur Anmeldung verfügbar sind. Ab Oktober werden sie im Nordosten eingeführt und dann vor Jahresende und bis 2026 an weiteren Standorten.“
Der Dienst von Giffgaff nutzt das Glasfasernetz von Virgin Media O2 , um Breitbanddienste anzubieten. Dies ist ein anderes Netzwerk als BT Openreach, das viele kleinere Breitbandanbieter nutzen.
Der Mobilfunkdienst von Giffgaff nutzt das britische Mobilfunknetz von Virgin Media O2.
„Wir haben erlebt, wie unser Mobilfunkgeschäft immer stärker wurde, indem wir die Kraft der Menschen nutzten, etablierte Methoden in Frage stellten und verbesserten. Dasselbe wird für das Breitband von Giffgaff gelten“, sagte Ash Schofield, CEO von Giffgaff.
Giffgaff erinnert potenzielle Kunden außerdem daran, dass es im Jahr 2025 relativ einfach sein wird, den Breitbandanbieter zu wechseln. Unabhängig davon, ob Ihr Vertrag mit Ihrem aktuellen Anbieter ausgelaufen ist oder nicht, hilft Ihnen Giffgaff dank One Touch Switch, einer neuen Brancheninitiative, beim Wechsel zu einem Giffgaff-Tarif.
„Alles passiert an einem Tag. Sie bleiben nicht ohne Internet und zahlen nicht zweimal für sich überschneidende Dienste“, verspricht Giffgaff.
Nach einem Test des Breitbanddienstes mit 500 Bürgern Anfang des Jahres gaben laut Giffgaff 92 Prozent der Testpersonen an, dass sie den Dienst einem Freund weiterempfehlen würden.
„Dies ist erst der Anfang unserer Produktentwicklung, da wir bereits viele Erkenntnisse unserer Mitglieder sammeln, die wir noch auswerten“, so Schofield. „Ohne unsere Mitglieder hätten wir es nicht geschafft. Unser Dank gilt unseren Testern, die uns dabei helfen, reines, zuverlässiges Breitband bereitzustellen, genau nach ihren Wünschen.“
Die monatlich kündbaren Verträge von Giffgaff bieten Flexibilität, aber wenn Sie sich umsehen, können Sie weniger für Breitband bezahlen.
„Während die Preise von Giffgaff für einen fortlaufenden Vertrag ziemlich normal sind, gibt es günstigere Angebote, wenn Sie bereit sind, sich für einen längeren Zeitraum anzumelden“, sagte Ernest Doku von Uswitch.
„Virgin Media bietet 264 Mbit/s für 30,50 £ pro Monat und 4th Utility bietet 250 Mbit/s für 17 £ pro Monat, beide mit 24-Monats-Verträgen.
„Im Vergleich zum 900-Mbit/s-Angebot von Giffgaff für 39 £ bietet Hyperoptic derzeit Geschwindigkeiten von 900 Mbit/s für 21 £ pro Monat bei einem 12-Monats-Vertrag und Community Fibre für 20 £ pro Monat bei einem 24-Monats-Vertrag*.
Daily Express