Ist die Welt bereit, immer größere Wellen zu erleben?

DIE SEELE DER WELLEN 1/7 - Fasziniert von der Dualität der Wellen – Energie und Materie zugleich, flüchtig und ewig – erzählt der australische Autor James Bradley dem Guardian, wie diese Kräuselungen, Teil eines komplexen Meeressystems, die Küsten bedrohen. Doch ihre Kraft könne genutzt werden, um die Klimakrise zu bekämpfen, sagt er.
Barbarian Days erzählt die unglaublichen Erinnerungen von William Finnegan und seinem Leben als Wellenreiter in den entlegensten Winkeln der Welt. Darin beschreibt der amerikanische Journalist und Surfer die „erschreckende Dualität“ der Wellen und wie „sie Surf-Enthusiasten lebendig erscheinen. Sie alle haben eine komplexe und einzigartige Persönlichkeit und wechselnde Stimmungen, an die man sich schnell, fast intim, anpassen muss – viele vergleichen das Wellenreiten mit einem sexuellen Akt. Doch Wellen sind weder lebendig noch bewusst, und die Umarmung, die man so sehnlichst sucht, kann einen schnell das Leben kosten.“
Wenn wir über Wellen sprechen, ist die Idee der Dualität stets präsent. Energie und Materie verschmelzen miteinander; Struktur und Form entwickeln sich fließend; Ewiges und Vergängliches prallen aufeinander; Schönheit und Symmetrie verschmelzen mit Gewalt und Schrecken. Die Physik der Wellen ist einfach und doch außerordentlich komplex. Aufgrund der Strömungsdynamik und ihrer nichtlinearen Natur können Wellen relativ ruhig und stetig bleiben, aber auch außer Kontrolle geraten und Badende mitreißen und Schiffe versenken.
Wellen sind ein wichtiges Bindeglied im Ozeansystem und helfen bei der Regulierung
Courrier International