Regierung stürzt: Abgeordnete weigern sich, François Bayrou zu vertrauen, auch auf der rechten Seite

Veröffentlicht am Lesedauer: 3 Min.
Die Nationalversammlung stürzte François Bayrou am Montag, dem 8. September, nachdem es ihm nicht gelungen war, das Vertrauen der Abgeordneten zu gewinnen. Antonin Burat/Le Pictorium / Le Pictorium/MAXPPP
Das von François Bayrou vorgelegte Vertrauensvotum wurde am Montag, dem 8. September 2025, mit 364 zu 194 Stimmen überwältigend abgelehnt. Da der Premierminister von der extremen Rechten und der extremen Linken abgelehnt wird und keine vollständige Regierungsbasis hat, muss er Emmanuel Macron den Rücktritt seiner Regierung vorschlagen.
La Croix bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos anzubieten.
Abonnieren Sie La Croix und bieten Sie diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos an.
Ich abonniereEmmanuel Macron steht wieder am Anfang: Er muss einen neuen Premierminister finden. Auf Anfrage von François Bayrou verweigerten ihm die Abgeordneten am 8. September 2025 mit 364 zu 194 Stimmen die Abstimmung. Ein „gezielter Wahrheitstest“, räumte der Präsident der Demokratischen Bewegung ein, der kurz davor stand, seine Stimme zu verlieren. Abschließend räumte er seinen Rücktritt vor der Abstimmung ein: „Sie haben die Macht, die Regierung zu stürzen, aber nicht die Macht, die Realität auszulöschen.“
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten
La Croıx