Xbox bestätigt Gears: E-Day und State of Decay 3 auf PS5 für 2026

Die Videospielbranche erlebt einen grundlegenden Wandel. Was einst ein Krieg zwischen den Konsolen war, verwandelt sich nun in Zusammenarbeit. Microsoft hat mit Xbox einen entscheidenden Schritt in Richtung eines Multiplattform-Modells gemacht, und Sony ist überraschenderweise zu einem wichtigen Verbündeten geworden. Der Beweis? Zwei der größten Xbox-Spiele für 2026, Gears of War: E-Day und State of Decay 3 , erscheinen auch für die PlayStation 5 .
Jahrelang waren Xbox und PlayStation die Protagonisten einer der legendärsten Rivalitäten der Spielebranche. Doch die Zeiten haben sich geändert. Microsoft sieht Hardware nicht mehr als sein primäres Schlachtfeld. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf Dienste, Community und IP-Erweiterung .
Und in diesem neuen Umfeld bedeutet das Erreichen von mehr Spielern, auf mehr Konsolen präsent zu sein . So überschreiten Gears: E-Day und State of Decay 3 die Grenze und landen auf PS5, was indirekt durch die Lebensläufe der an beiden Projekten arbeitenden Entwickler bestätigt wird.
Gears of War: E-Day ist der neue Teil einer der Xbox-Flaggschiff-Reihen. Wie das Fachmedium MP1ST berichtete, arbeitet ein Designer des Studios aktiv an einer Version für die PS5. Obwohl noch nicht bestätigt ist, ob der Start zeitgleich mit der Xbox Series X|S und dem PC erfolgt, ist klar: Das Spiel wird nicht exklusiv sein .
Zuvor, im August 2025, können sich Fans an Gears of War: Reloaded erfreuen, einem Remaster des Originaltitels in Unreal Engine 5 , das auch für die PS5 erhältlich sein wird. Die Strategie ist klar: die Serie für ein neues Publikum positionieren .
Ähnlich verhält es sich mit State of Decay 3. Über LinkedIn wurde bestätigt, dass ein Entwickler von Undead Labs an der PS5-Version arbeitet. Dieser von Survival-Fans mit Spannung erwartete dritte Teil soll nach einigen internen Verzögerungen und Umstrukturierungen im Studio im Jahr 2026 erscheinen .
Es ist noch nicht bekannt, ob die vorherigen Titel auch auf der Konsole von Sony verfügbar sein werden, aber alles deutet darauf hin, dass die gesamte Saga über das Xbox-Ökosystem hinaus erweitert werden könnte .
Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, hat es klar zum Ausdruck gebracht: In Zukunft geht es darum, Barrieren abzubauen . Xbox wird nicht nur eine Konsole sein, sondern ein zugängliches Gaming-Ökosystem, in dem die Spieler selbst entscheiden, wie und wo sie spielen . Dies gilt auch für Nintendo, da einige Titel laut durchgesickerten Berichten von The Game Business für die Switch 2 vorbereitet werden. Die Gamescom 2025 im August wird für Xbox die perfekte Bühne sein , um diese neue Welle plattformübergreifender Veröffentlichungen offiziell anzukündigen .
La Verdad Yucatán