BattleDock für Switch 2: GameCube-Nostalgie mit 4 klassischen Ports

Gamer-Nostalgie hat einen neuen Namen: BattleDock. Ein kleines, inoffizielles Zubehör für die Nintendo Switch 2 schafft, was nur wenige moderne Retro-Produkte können: begeistern, verbinden und vor allem funktionieren . Der Erfolg auf Kickstarter ist nicht nur eine weitere Anekdote in der Welt der alternativen Hardware, sondern ein klares Zeichen dafür, was Gamer wirklich wollen: wieder das Gefühl zu erleben, mit einem GameCube-Controller zu spielen.
Alles begann mit einer einfachen Idee: ein Dock zu entwickeln, mit dem klassische GameCube-Controller an die neue Switch 2 angeschlossen werden können. Doch BattleDock war noch nicht alles. Das Entwicklungsteam wusste, dass Kompatibilität allein nicht ausreichte. Es musste alles richtig gemacht werden: geringe Latenz, einfache Installation, austauschbares Design und vor allem unkompliziert.
Und sie haben es geschafft. BattleDock ist Plug-and-Play . Keine komplizierten Installationen oder langwierige Einrichtung. Du schließt deinen Controller an, die Konsole erkennt ihn und schon kannst du in Titeln wie Super Smash Bros. Ultimate oder Super Mario 3D All-Stars wieder richtig Gas geben.
Auch das Design ist ein großer Erfolg. BattleDock bietet vier Anschlüsse für GameCube-Controller, integriert in eine austauschbare Frontschale, die in vier ikonischen Farben erhältlich ist:
- Würzige Orange
- Indigo
- Tiefschwarz
- Silber Platin
Der Wechsel zwischen diesen Hüllen ist so einfach wie das Zusammenfügen. Dank des Magnetsystems ist kein Werkzeug erforderlich. Alles ist darauf ausgelegt, dem Benutzer Komfort, Nostalgie und ein unkompliziertes Tragegefühl zu bieten.
Laut der Kickstarter-Kampagne lag der Schwerpunkt der Entwicklung auf der Minimierung der Eingabelatenz. Tatsächlich soll es gelungen sein, die Reaktionsgeschwindigkeit des offiziellen Nintendo-Adapters zu erreichen oder sogar zu übertreffen .
Für viele Wettkampfspieler ist das ein entscheidender Unterschied. Mit Retro-Controllern zu spielen ist in Ordnung, aber die Tatsache, dass es dabei keine Verzögerungen gibt, macht BattleDock zu einem wirklich begehrenswerten Produkt.
Ursprünglich war ein Erlös von 8.513 Euro geplant. Eine Woche nach Verkaufsschluss lag der Betrag bereits über 38.000 Euro. Ein durchschlagender Erfolg, der das große Interesse an Retro-Accessoires bestätigt.
Die verfügbaren Pakete reichen vom symbolischen Beitrag ohne Belohnung bis hin zu Komplettsets mit zusätzlichem Zubehör und zusätzlichen Koffern, die bis zu 136 Euro kosten können.
Über den Erfolg seiner Kampagne hinaus setzt BattleDock einen Trend. Die Gaming-Community sucht nach praktischen Lösungen, die das Beste der Vergangenheit mit den Vorteilen der Gegenwart verbinden. Und genau in diesem Bereich glänzt BattleDock.
Wenn Sie ein Fan der GameCube-Ära sind und mit diesen Controllern in Ihren Händen aufgewachsen sind, ist dieses Zubehör nicht nur ein Produkt: Es ist eine Liebeserklärung an die Vergangenheit, angepasst an die Zukunft.
La Verdad Yucatán