Seattle besiegt Messis Inter Miami und gewinnt den Leagues Cup

Die Seattle Sounders wurden zum Champion des Leagues Cup 2025 gekrönt, indem sie das Starteam von Inter Miami, angeführt vom argentinischen Star Lionel Messi, im Finale an diesem Sonntag im Lumen Field in Seattle mit 3:0 besiegten.
Osaze De Rosario in der 26. Minute, der Salvadorianer Alex Roldán in der 84. und Paul Rothrock in der 89. Minute schossen die Tore und krönten damit das von Brian Schmetzer angeführte Team.
Nach dem Spiel sagte Schmetzer, dieser Sieg bedeute „sehr viel, denn wir spielen gegen eine der besten Mannschaften unserer Liga, der Welt, mit Messi und vielen guten Spielern: Suárez, Alba, Busquets, und wir haben sie haushoch geschlagen.“
Mehr als 65.000 Fans füllten die Tribünen des Lumen Field. Die Sounders-Anhänger dominierten das Spielfeld und setzten Messi unter Druck. Die argentinische Nummer 10 erhielt einen Ball und wurde mit lauten Pfiffen bedacht.
Das Spiel begann intensiv und dynamisch, mit interessanten Rivalitäten. So machten sich beispielsweise auf der einen Seite Ian Fray, Miamis rechter Verteidiger, und der Argentinier Pedro de la Vega, Seattles linker Flügelspieler, gegenseitig Sorgen.
In einem sehr präzisen Spielzug unternahm der mexikanische Mittelfeldspieler Obed Vargas in der 12. Minute ein riskantes, aber präzises Tackling im Strafraum, um zu verhindern, dass Messi einen Steilpass vom Uruguayer Luis Suárez erhielt.
Die Nummer 10 der Garzas zeigte seine Klasse, als er einen Dreifingerpass in den Strafraum für seinen Landsmann Rodrigo de Paul spielte. Der Argentinier versuchte einen Schuss, der von Verteidiger Jackson Ragen geblockt wurde.
Unter Inters Druck ebnete Jesús Ferreira den Sounders den Weg. Der Kolumbianer eröffnete das Spiel auf der rechten Seite für Alex Roldán, der eine Flanke in den Fünfmeterraum schickte, wo De Rosario in der 26. Minute mit einem Kopfball die 1:0-Führung sicherte.
Aufgrund eines Fehlers der Verteidigung von Florida drang De la Vega in der 34. Minute von links in den Strafraum ein und schoss auf den kurzen Pfosten, doch Torhüter Óscar Ustari konnte den Ball abwehren.
Inter Miami wurde in der 40. Minute gerettet, als Ferreira einen Schuss vom Rand des Strafraums abfeuerte; der Ball traf den linken Pfosten und prallte vom Rücken des Torhüters der Gäste ab.
Für Messi und Co. war es nicht genugZu Beginn der zweiten Halbzeit drängte Inter Miami auf den Ausgleich. Suárez und Messi trafen mit ihren Schüssen, die jedoch am Tor vorbeigingen.
Nachdem der Ausgleich nicht gelungen war, brachte Trainer Javier Mascherano den venezolanischen Spieler Telasco Segovia und opferte den argentinischen Verteidiger Gonzalo Luján; der Spanier Sergio Busquets ließ sich aus dem Mittelfeld zurückfallen, um den Innenverteidiger zu vertreten.
Inter Miami vergab seine beste Chance in der 60. Minute: Suárez schob den Ball mit einer geschickten Berührung in den Strafraum zu Tadeo Allende, der nach einem Kopfball auf Torhüter Andrew Thomas am rechten Pfosten vorbeischoss.
Ustari verhinderte das zweite Tor der Sounders, indem er in der 73. Minute einen Schuss von Rothrock blockte, der mit einem langen Ball in den Strafraum gelangte.
In der Abwehr vereitelten die Sounders Messis letzte Versuche und erspielten sich bei einem vom Ivorer Georgi Minoungou angeführten Konter die Chance auf das zweite Tor.
Der frisch eingewechselte Minonunou galoppierte schnell über die linke Seite und erreichte den Strafraum, wo er von einem erschöpften Yannick Bright zu Fall gebracht wurde. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, und Roldán erhöhte mit einem Schlenzer von Ustari nach links, der auf die andere Seite abdriftete, auf 2:0.
Rothrock sicherte sich die 3:0-Führung, indem er sich in der 89. Minute zwischen den beiden Verteidigern Busquets und Maximiliano Falcón hindurch in den Strafraum schlängelte und mit einem Flankenschuss abschloss.
Sobald der Schiedsrichter pfiff, steigerte sich die aufgebaute Spannung zu einer Reihe von Schubsereien zwischen den Spielern beider Mannschaften.
„Wir haben sehr hart gearbeitet. Unser Team hat bis zur neunzigsten Minute gekämpft. Wir waren ein harter Gegner. Wir haben ein großartiges Spiel gemacht“, sagte Sounders-Kapitän Cristian Roldán.
Als Leagues-Cup-Sieger sicherten sich die Seattle Sounders ein Freilos für das Achtelfinale des CONCACAF Champions‘ Cup 2026 und werden auch an diesem Turnier teilnehmen, allerdings ab der ersten Runde.
Für die Seattle Sounders ist dieser Leagues Cup der zweite internationale Titel überhaupt. Ihr vorheriger Titel war die CONCACAF Champions League im Jahr 2022.
Aufstellungen:
Seattle Sounders: Andrew Thomas – Alex Roldán, Yeimar Gómez, Jackson Ragen, Reed Baker – Obed Vargas, Cristian Roldán – Paul Rothrock (Kim Kee-Hee 90+1), Jesús Ferreira (Georgi Minoungou 78), Pedro de la Vega (Kalani Kosa-Rienzi 61) – Osaze De Rosario (Danny Leyva 61). Trainer Brian Schmetzer.
Inter Miami: Oscar Ustari – Ian Fray (Fafa Picault 72), Maximiliano Falcon, Gonzalo Lujan (Telasco Segovia 57), Jordi Alba – Sergio Busquets (Booklet 69), Yannick Bright (Booked 82) (Benjamin Cremaschi 85), Tadeo Allende, Rodrigo de Paul – Lionel Messi, Luis Suarez. Trainer Javier Mascherano.
Eleconomista