Ryanairs Domänen in Spanien: die Billigfluggesellschaft, die Aena herausgefordert hat

Ryanair hat diesen Mittwoch die Streichung von einer Million Sitzplätzen für die Wintersaison auf Spaniens Regionalflughäfen sowie die Schließung von bis zu vier Infrastrukturen angekündigt, auf denen das Unternehmen zuvor aktiv war . Für einige der betroffenen Infrastrukturen sind die Kürzungen dramatisch, wenn man bedenkt, dass es sich um die wichtigste Fluggesellschaft der Fluggesellschaft handelt, während andere, obwohl sie nicht betroffen sind, aufgrund möglicher zukünftiger Verkehrsänderungen alarmiert werden müssen. Dies ist keine Überraschung angesichts der Stärke, die das irische Unternehmen in letzter Zeit erlangt hat und nun das Unternehmen mit den meisten Passagieren von und nach Spanien ist . Letztes Jahr erreichte es einen Marktanteil von 21,2 %. Das bedeutet, dass jeder fünfte Reisende in unserem Land mit dem Billigfliegergiganten geflogen ist.
Ryanair war damit die wichtigste Fluggesellschaft an 18 der 26 spanischen Flughäfen, an denen sie im vergangenen Jahr operierte (siehe Grafik), am Flughafen Barajas die viertgrößte und am Flughafen El Prat die zweitgrößte Fluggesellschaft Spaniens, was die Passagierzahlen angeht. Darüber hinaus war sie die repräsentativste Fluggesellschaft an den größten Touristenflughäfen wie Palma (23,89 %), Málaga (30,58 %), Alicante (39,83 %), Gran Canaria (10,31 %) und Ibiza (24,44 %).
Am stärksten hat Ryanair in den letzten Jahren jedoch auf Regionalflughäfen im entvölkerten Spanien zugelegt. So entfielen auf Flughäfen wie Valladolid, Saragossa oder Santander , auf denen Ryanair Positionen verloren hat, im Jahr 2024 mehr als die Hälfte des Flugbetriebs auf Ryanair. Auch in Santiago wurden fast 50 % der Starts und Landungen von der irischen Fluggesellschaft durchgeführt. Weniger bedeutend war Ryanair hingegen in Teneriffa Nord (5,72 %), Asturien (6,74 %) oder Vigo (8,84 %). Auf einem anderen aufgegebenen Flughafen wie Jerez erreichte der Anteil im Jahr 2024 16,96 %, womit die irische Fluggesellschaft das drittwichtigste Unternehmen war.
Am wenigsten dramatisch war der Rückgang in Vitoria, wo Ryanair im vergangenen Jahr mit 93 % der Passagiere praktisch ein Monopol hatte.
Andere kleinere Flughäfen, die stark von Ryanair profitieren, sind Murcia (54,45 % Marktanteil im Jahr 2024), Girona-Costa Brava (80,87 %) und Reus (50,25 %), die befürchten, als nächste von der irischen Fluggesellschaft auf die schwarze Liste gesetzt zu werden. An den sieben Flughäfen, an denen Ryanair für den Sommer Kürzungen vorgenommen hat , gingen zwischen April und Juli bereits 240.000 Sitzplätze verloren , weil es Aena nicht gelang, die durch die irische Fluggesellschaft entstandene Lücke zu füllen. Nach den Kürzungen bleibt Ryanair hinsichtlich der Aktivitäten in 15 nationalen Infrastrukturen führend.
Seit seinem Markteintritt in Spanien im Dezember 2002 verzeichnet Ryanair ein exponentielles Wachstum in seinem nach Italien mittlerweile zweitgrößten Markt. Der Billigflieger nahm vor 23 Jahren den Betrieb auf der Strecke Girona-Frankfurt auf und hat seitdem rund 500 Millionen Passagiere befördert. Heute unterhält die Billigfluggesellschaft ein Dutzend Basen in Spanien, beschäftigt 6.000 Mitarbeiter und trägt nach eigenen Angaben 28 Milliarden Euro zum spanischen BIP bei .
Die wichtigsten Wachstumspfeiler seit der Landung in Spanien sind Touristenflughäfen wie Málaga und Palma de Mallorca , die eng mit Großbritannien und Nordeuropa verbunden sind, aber vor allem Barcelona-El Prat , die wichtigste Infrastruktur, von wo aus die Fluggesellschaft im vergangenen Jahr über 9,2 Millionen Passagiere abfertigte . An diesem Flughafen bleibt Vueling jedoch der unangefochtene Marktführer.
Ryanair schätzt, dass sich die Kapazitäten an den Regionalflughäfen durch diese neue Kürzung innerhalb eines Jahres auf zwei Millionen Sitzplätze verringern werden . Die Fluggesellschaft gleicht dies jedoch durch zusätzliche Sitzplätze an spanischen Drehkreuzen und Touristenflughäfen aus. Dennoch wird die Zahl der angebotenen Tickets an weniger genutzten Flughäfen im Vergleich zum letzten Winter um 41 Prozent sinken. Für ganz Spanien wird ein Kapazitätsverlust von schätzungsweise 16 Prozent erwartet.
Zusätzlich zu den angekündigten Betriebsschließungen wird Ryanair 38 % der Sitzplätze in Santander, 45 % in Saragossa und 16 % in Asturien streichen. Diese Infrastrukturen hatten ihren Betrieb während der Sommersaison bereits eingeschränkt. Auch Vitoria ist mit 2 % weniger Sitzplätzen betroffen. Am schlimmsten betroffen sind die Flughäfen der Kanarischen Inseln , auf die 40 % der Millionen gestrichenen Sitzplätze entfallen (-400.000 Sitzplätze). Hier werden sie 10 % weniger Sitzplätze haben als im letzten Winter. Neben Teneriffa Nord werden auch Lanzarote und Fuerteventura betroffen sein, erklärte Ryanair-CEO Eddie Wilson gestern auf einer Pressekonferenz in der Niederlassung der Fluggesellschaft in Madrid. Insgesamt werden 36 Direktverbindungen mit spanischen Regionalflughäfen und den Kanarischen Inseln gestrichen.
Die Schließung des Stützpunkts Santiago de Compostela bedeute für Galicien einen Investitionsverlust von 200 Millionen Dollar, erklärte das Unternehmen. Dies entspreche dem Wert der beiden Flugzeuge, die von der galicischen Hauptstadt in andere Märkte verlegt würden. Lavacolla werde zwar nicht geschlossen, der Flugverkehr werde jedoch um 80 Prozent reduziert, sodass praktisch nur noch Restaktivitäten übrigbleibten.
ABC.es