Natürliches Leben: zwischen Haien, Herbarien und Reaktionären

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Natürliches Leben: zwischen Haien, Herbarien und Reaktionären

Natürliches Leben: zwischen Haien, Herbarien und Reaktionären

Komplexes Leben: Ekaitz Cancela

Dieser spanische Essayist war in Buenos Aires und nahm an einem Frühstück in der Medifé-Stiftung teil. Er sprach und diskutierte über Technologie, wissenschaftliche Forschung, künstliche Intelligenz, Politik, Regierungen und rechtsextreme Parteien. Er brachte sein Buch „Digitale Utopien“ mit, äußerte Bedenken und machte einige Vorschläge zum Überleben. Er fragte und provozierte: „Wenn Technologien Werkzeuge zur Bewältigung der Komplexität sind, wie können wir dann Technologien schaffen, die etwas ausgefeilter sind als Ampeln, uns aber dennoch dabei helfen, die Komplexität des Lebens zu bewältigen?“

Ekaitz Cancela in Buenos Aires. Foto: Ariel Grinberg" width="720" src="https://www.clarin.com/img/2025/08/23/oS8abJNL2_720x0__1.jpg"> Ekaitz Cancela in Buenos Aires. Foto: Ariel Grinberg

Einen Hai berühren: Schöne Farbe

Ocean Ramsey schwimmt mit einem Hai. Foto: Juan Oliphant via AP." width="720" src="https://www.clarin.com/img/2019/01/18/UV18oF2VX_720x0__1.jpg"> Ocean Ramsey schwimmt mit einem Hai. Foto: Juan Oliphant via AP.

Ocean Ramsey spielt die Hauptrolle in der Dokumentation „Shark Whisperer“ ( Netflix). Sie ist Meeresschützerin und Social-Media-Aktivistin. Sie besitzt die Gabe, mit vollem Vergnügen zwischen den gefürchteten Haien zu schwimmen. Sie versucht nicht nur, die Menschen von deren Friedfertigkeit zu überzeugen, sondern prangert auch den Raubfischfang an, der in Ländern wie Hawaii und Australien betrieben wird, nur um an die Flossen der Haie zu gelangen. Die erfahrene Taucherin führt eine fortlaufende Kampagne im Pazifik durch, um die Menschen von der Unschuld der Haie zu überzeugen.

Ocean Ramsey, Mitbegründer von One Ocean Diving and Research.<span translate= Foto: AP Photo/Caleb Jones." width="720" src="https://www.clarin.com/img/2019/01/18/zEbjsP3LN_720x0__1.jpg"> Ocean Ramsey, Mitbegründer von One Ocean Diving and Research. Foto: AP Photo/Caleb Jones.

Ramsey tut dies mit erstaunlicher Eloquenz und Geschick: Sie nähert sich den tollkühnen Tieren ohne Angst und überzeugt sie mit einem leichten Klaps auf die Schnauze des Hais, dass es besser ist, Freunde zu sein. Das tiefblaue Meer zwischen den Fischen zu sehen, ist ein wunderschönes Gefühl, selbst wenn wir uns auf der anderen Seite des Bildschirms befinden. Die erfahrene Schwimmerin bewegt sich ohne Sauerstoffschlauch, schwebt in der Tiefe und streichelt die gefürchteten Haie. Gefühle? Bewunderung und der Wunsch, dabei zu sein. Regie führt James Reed, der auch für „Der Lehrer, der Krake“ verantwortlich zeichnet.

Ocean Ramsey nutzt soziale Medien und Unterwasserfotografie, um den Schutz der Meere und Haie zu fördern. Ocean Ramsey nutzt soziale Medien und Unterwasserfotografie, um den Schutz der Meere und Haie zu fördern.

Ökosysteme: Das Natürliche im Negroni

„The Natural Idea“ (Acantilado) ist ein kleines, schönes Buch von María Negroni , in dem sie Texte zu einer kleinen Enzyklopädie zusammenstellt, die ein Bild der nicht-menschlichen Welt zeichnet. Wie ein Führer durch das Tier- und Pflanzenreich sammelt sie Schätze von Autoren aus allen Zeiten und Regionen. Sie reist hierhin und dorthin. In jeder natürlichen Handlung findet sie eine literarische Schöpfung.

María Negroni reiste nach Madrid, um die Premiere von El corazón del daño, dem Stück mit Marilú Marini, zu verpassen. María Negroni reiste nach Madrid, um die Premiere von El corazón del daño, dem Stück mit Marilú Marini, zu verpassen.

Diese Idee umfasst Inspirationen von Lukrez, Voltaire, Goethe, Humboldt, Thoreau, Emily Dickinson und vielen anderen. Sie alle schaffen eine Poesie aus Blättern, ein perfektes Herbarium, eine Kolonie bewundernswerter Ameisen.

Natalio Botana: Reaktionärer Sturm

Die demokratische Erfahrung Natalio Botana Edhasa" width="720" src="https://www.clarin.com/img/2024/08/09/N686BlYg7_720x0__1.jpg"> Die demokratische Erfahrung Natalio Botana Edhasa

Natalio Botana präsentierte die zweite Ausgabe von „Die demokratische Erfahrung “ (Edhasa), einem Buch, das 40 Jahre Demokratie Revue passieren lässt, mit einem neuen Epilog: „Der reaktionäre Sturm“. Er schrieb: „Milei repräsentiert nicht nur die libertäre Reinheit eines Diskurses, der von utopischen Zügen durchdrungen ist, sondern auch eine instabile Formel, in der bestimmte Elemente des liberalen Erbes, wie die Haushaltsordnung, die Verkleinerung des Staates und die Bekämpfung der Inflation, mit den autoritären Tendenzen des reaktionären Sturms koexistieren.“

Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow