Imaging as a Service

Beyond Imaging transformiert die Bildgebung durch Remote Scanning mit einer zertifizierten Software-Lösung. Unsere hochqualifizierten Radiologie-Technologen können sofortige, ortsunabhängige Unterstützung bieten und bei Spezialfällen hinzugezogen werden.
FunktionsweiseErfahrene Radiologiefachkräfte (Remote Operators) bedienen die MRT-Scanner ortsunabhängig aus dem Homeoffice oder von einem zentralen Hub aus. Sie sind für die technische Durchführung und Bildaufnahme verantwortlich. Das Personal vor Ort (Local Operators) unterstützt bei der Lagerung und Vorbereitung der Patienten und ist verantwortlich für deren Sicherheit und Betreuung.
Die Aufgaben vor Ort können sowohl von radiologischem Fachpersonal als auch von anderen medizinischen Berufsgruppen wie z.B. Pflegekräften übernommen werden. Der Bedarf an hochspezialisiertem Personal wird somit reduziert.
Innovation Remote OperatorOptimierte Personalauslastung: Ein Remote Operator steuert mehrere Standorte gleichzeitig aus der Ferne. Das Remote Scanning führt zu einer effizienteren Nutzung von Fachwissen innerhalb von Krankenhausnetzwerken oder externen Dienstleistern. Kürzere Wartezeiten und verbesserter Patientenzugang: Das Remote-Scanning sorgt für eine schnellere Terminplanung und 24/7-Verfügbarkeit. Es kann ein höherer Patientendurchlauf mit dem vorhandenen Personal erzielt werden, während Ausfallzeiten aufgrund von Personalengpässen sinken.
Wirtschaftliche PotenzialeDurch das Remote Scanning wird der Personalmangel nachweislich reduziert. Dadurch kann die geplante Abterminierung stattfinden und ein kontinuierlicher Umsatz gesichert werden.
Bisherige Kennzahlen und Ergebnisse von Beyond Imaging (täglicher Betrieb an 14 Standorten, 18 MRT-Geräte sind am Remote Scanning Netzwerk angeschlossen) zeigen eine Verringerung der Untersuchungsausfälle aufgrund von Personalmangel von 8 % auf 0,3 %. Der Remote-Scanning-Anteil an allen MRT-Untersuchungen lag bei 17 %.
>> Jetzt anmelden für den Tag der Privatmedizin
Arzte zeitung