60 Länder, ein Erfolgsrezept. Das haben polnische Unternehmen noch immer nicht verstanden.

- Big Talks ist ein neues Format bei WNP, bei dem Hubert Bigdowski, Chefredakteur von WNP Finanse, mit Persönlichkeiten aus der Welt der Wirtschaft, des Geschäfts und der Finanzmärkte spricht.
- Gast der ersten Folge der neuen Serie war Artur Wiza, Vizepräsident von Asseco Poland, einem polnischen IT-Giganten, der auf über 60 Märkten vertreten ist.
- Wir sprachen über Cybersicherheit, die Einzigartigkeit Afrikas im Kontext der technologischen Anpassung und den polnischen Ansatz zur geschäftlichen Eroberung der Welt.
Wir fragten unseren Gast, warum polnische Unternehmen zögern, ins Ausland zu expandieren. Die Frage kam nicht von ungefähr – Artur Wiza ist ein echter Experte für die Besonderheiten der internationalen Expansion und hat Asseco Poland 13 Jahre lang bei erfolgreichen Akquisitionen weltweit unterstützt. Der Technologieriese mit Sitz in Rzeszów ist in über 60 Ländern tätig.
Der Trick besteht darin, die Besonderheiten der lokalen Märkte zu verstehen und nicht darin, seine eigenen Regeln oder Überzeugungen durchzusetzen . Das ist von grundlegender Bedeutung. Es ist nicht immer eine gute Idee, ein Unternehmen zu übernehmen, dessen Eigentümer es durch einen Verkauf verlassen möchte. Sie müssen jemanden finden, der das Geschäft – in Zusammenarbeit mit dem Erwerber – in Partnerschaft mit ihm weiterentwickeln möchte.
Die afrikanische Kunst der technologischen Anpassung und der Wunsch, von den Besten zu lernenArtur Wiza sprach mit uns auch darüber, was die Polen von der Welt lernen können und was die Welt von uns lernen kann. Er sprach auch darüber, von wem die Polen, die in der Lage sind, sehr interessante und anspruchsvolle Projekte umzusetzen, lernen sollten. Welches Land ist technologisch führend und warum?
Wir sprachen auch über die exotischsten Märkte, in denen Asseco Polen tätig ist. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Land in Afrika handelt. Welches? Warum gerade dort? All das im folgenden Gespräch:
Cybersicherheit als Versicherung: Vorsicht vs. ReaktionWenn neue Technologien und Software im Vordergrund stehen, ist auch die Cybersicherheit ein wichtiger Aspekt. Warum war Online-Sicherheit Anfang der 1990er Jahre wie eine Versicherung?
Wenn Sie sich fragen, ob der Mensch das letzte und immer noch schwächste Glied in der Cybersicherheit ist, welche Zusammenhänge zwischen künstlicher Intelligenz und der Beachtung technologischer Belastbarkeit bestehen, woher der Nischencharakter des Golfsports in Polen kommt und warum die Tschechen besser sind als wir, laden wir Sie ein, sich die erste Folge der Big Talks-Reihe anzusehen.
Big Talks ist ein neues Format auf WNP, in dem Hubert Bigdowski, Chefredakteur von WNP Finanse, mit Persönlichkeiten aus der Welt der Wirtschaft und der Finanzmärkte spricht. Premiere jeden zweiten Sonntag um 18:00 Uhr auf WNP.
wnp.pl