Flugbegleiter von Air Canada könnten nächste Woche streiken. Das müssen Sie wissen
Die Flugbegleiter von Air Canada könnten bereits nächste Woche ihre Arbeit niederlegen, nachdem sie mit überwältigender Mehrheit für einen Streikbefehl gestimmt haben.
Die Mitglieder der Air-Canada-Abteilung der Canadian Union of Public Employees (CUPE) stimmten am Dienstag mit 99,7 Prozent für einen Streik. Ein Streik ist jedoch noch nicht in Stein gemeißelt, da beide Parteien ab Freitag wieder am Verhandlungstisch sitzen. Hier ist, was Sie wissen müssen:
Wann könnten Arbeitnehmer streiken?Sollte keine Einigung erzielt werden, könnten die Arbeiter frühestens am 16. August um 12:01 Uhr Eastern Time (ET) die Arbeit niederlegen, sofern sie 72 Stunden im Voraus benachrichtigt werden, so die Gewerkschaft. Das bedeutet, dass eine 72-stündige Streikankündigung frühestens am 13. August erfolgen kann.
Der Air-Canada-Anteil von CUPE umfasst mehr als 10.000 Flugbegleiter bei Air Canada und seinem Freizeitservice Air Canada Rouge. Air-Canada-Express-Flüge, die von Jazz und PAL durchgeführt werden, sind nicht betroffen.
Worum geht es bei den Verhandlungen?Die Gewerkschaft und Air Canada verhandeln derzeit über einen neuen Vertrag, nachdem der bisherige Zehnjahresvertrag im März ausgelaufen war. Laut CUPE sind Löhne, Arbeitsregeln und unbezahlte Arbeitszeiten die wichtigsten Streitpunkte.
Laut CUPE werden viele Aufgaben, die Flugbegleiter vor dem Einsteigen und nach dem Aussteigen erledigen, darunter die Durchführung der erforderlichen Sicherheitskontrollen und die Unterstützung der Passagiere, im Rahmen der aktuellen Gehaltsstruktur nicht bezahlt.
Die Gewerkschaft kündigte an, dass ihre Mitglieder am Montag an den Flughäfen in Montreal, Toronto, Vancouver und Calgary mobilisieren werden, um auf die wichtige Rolle der Flugbegleiter aufmerksam zu machen, und dass Vertreter vor Ort sein werden, um Fragen zu beantworten.
Wie laufen die Verhandlungen?Nach Angaben der Gewerkschaft wird sie von Freitag bis zum 15. August wieder am Verhandlungstisch sitzen.
Bloomberg berichtete Anfang dieser Woche , dass Air Canada eine allgemeine Lohnerhöhung von über 30 Prozent über vier Jahre angeboten habe.
Air Canada teilte CBC News mit, dass man sich während des Verhandlungsprozesses nicht zu den Einzelheiten äußern könne.
„Wir können jedoch bestätigen, dass wir der Gewerkschaft einen Vorschlag unterbreitet haben, der unsere Flugbegleiter zu den bestbezahlten in Kanada machen würde – einschließlich der Lösung des Problems der Bodenvergütung – als Anerkennung ihres Beitrags zum Erfolg unserer Fluggesellschaft“, hieß es in einer Erklärung der Fluggesellschaft.
Auf die Frage nach einem möglichen Angebot erklärte CUPE gegenüber CBC News am Donnerstag: „Air Canada hat der Gewerkschaft dieses Angebot nie vorgelegt.“
„Wenn das Unternehmen dies tatsächlich vorlegen möchte, wenn wir die Verhandlungen am Freitag wieder aufnehmen, freuen wir uns darauf, es dann zu besprechen.“
Sollten Sie Ihren Air Canada-Flug stornieren?Die Fluggesellschaft hat zuvor erklärt, dass es für Reisende noch zu früh sei, über eine Änderung ihrer Pläne nachzudenken.
„Im Moment konzentrieren wir uns darauf, eine neue, ausgehandelte Vereinbarung mit CUPE zu erreichen. Daher ist es verfrüht, über mögliche Eventualitäten zu spekulieren oder sie zu diskutieren“, sagte Air-Canada-Sprecher Peter Fitzpatrick gegenüber The Canadian Press.
CUPE hat erklärt, dass ein Streik eine Option, aber nicht das Ziel sei.
Ein Experte erklärte gegenüber CBC News, dass diejenigen, deren Flüge auf einen Tag fallen, der von einem möglichen Streik betroffen sein könnte, ihre Flüge nicht stornieren sollten.
„Ihnen steht eine Entschädigung zu, wenn sie [Air Canada] die Flüge stornieren, und nicht, wenn Sie sie stornieren“, sagte John Gradek, Dozent für Versorgungsnetze und Luftfahrtmanagement an der McGill University, gegenüber CBC News.
Er empfahl denjenigen, die unbedingt an einem bestimmten Tag an ihrem Zielort ankommen müssen, den Kauf eines erstattungsfähigen Tickets einer anderen Fluggesellschaft in Erwägung zu ziehen, damit sie ihr Geld zurückbekommen, wenn es nicht zu einem Streik kommt, und mit ihrem ursprünglichen Ticket weiterreisen können.
cbc.ca