Crashtest-Ergebnisse zeigen Sicherheitsbewertungen beliebter Elektrofahrzeuge

Neue Ergebnisse von Sicherheitstests zeigen, wie sich einige beliebte Elektrofahrzeuge bei Kollisionen und beim Ausweichen vor Fußgängern geschlagen haben. Das Insurance Institute for Highway Safety hat kürzlich die Leistung von sieben Elektrofahrzeugen untersucht.
Bei Tests, bei denen ein Zusammenstoß zwischen Fahrzeugen simuliert wurde, die bei 65 km/h in entgegengesetzter Richtung fahren, erzielten vier der sieben getesteten Fahrzeuge – der BMW i4, der Chevrolet Blazer EV, der Tesla Cybertruck und der Volkswagen ID.Buzz – gute Bewertungen, was die Bestnote des IIHS darstellt.
Das Tesla Model 3 erreichte die Note „akzeptabel“, während bei zwei anderen Fahrzeugen noch Verbesserungsbedarf besteht.
„Die heutigen Modelle bieten bei dieser Art von Aufprall fast alle einen guten Schutz für die Vordersitze. Was die Fahrzeuge von anderen unterscheidet, ist die Leistung der Rücksitze, die das IIHS ab 2022 bewertet“, erklärte das IIHS in seiner Pressemitteilung zu den Ergebnissen.
Der Nissan Ariya SUV erhielt eine mittelmäßige Bewertung, da die IIHS-Verletzungsmetriken ein hohes Risiko von Brustverletzungen bei Passagieren auf den Rücksitzen zeigten.
Der Ford F-150 Lightning erhielt die niedrigste Bewertung – eine schlechte. Bei der auf dem Rücksitz sitzenden Puppe bestand ein hohes Risiko für Brust-, Kopf- oder Nackenverletzungen, und der Sicherheitsgurt dieser Puppe verlagerte sich von der idealen Position am Becken auf den Bauch.
„Das ist nichts, was wir bei einem Unfall sehen wollen“, sagte IIHS- Vizepräsident Raul Arbelaez.
„Die meisten Leute denken … größer ist besser. Schwerer ist besser, und das war beim Ford F-150 Lightning definitiv der Fall. Das Fahrzeug hat diesen Unfall strukturell sehr gut überstanden, aber der Schutz der Rücksitze war unzureichend.“
Das IIHS untersuchte auch Technologien zur Vermeidung von Fußgängerunfällen. Die meisten der getesteten Fahrzeuge schnitten gut ab.
Neuen Bewertungen zufolge erzielten die Modelle von BMW, Ford und Tesla allesamt Bestnoten und schlossen sich damit dem Ariya an, der zuvor für seine Standard- und optionalen Systeme gute Bewertungen erhalten hatte.
Bei den Scheinwerfern erzielten fünf der sieben getesteten Fahrzeuge akzeptable Bewertungen. Sowohl beim BMW als auch beim Cybertruck erhielten die Scheinwerfer jedoch eine schlechte Bewertung.
Antworten der AutoherstellerAls Reaktion auf die neuesten Testergebnisse zur Sicherheitslage veröffentlichten die Automobilhersteller gegenüber CBS News die folgenden Erklärungen.
FordSicherheit hat für uns oberste Priorität. Der Ford F-150 des Modelljahres 2024 erhielt die Auszeichnung „Top Safety Pick“ des IIHS, und der Ford F-150 Lightning erfüllt oder übertrifft alle aktuellen Sicherheitsvorschriften und -anforderungen. Er erhielt unter anderem eine 5-Sterne-Gesamtbewertung der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) – und gehört damit zu den besten Fahrzeugen auf dem heutigen Markt. Das IIHS hat kürzlich sein Testverfahren für moderate Frontüberlappung in der zweiten Sitzreihe geändert. Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen und berücksichtigen das Feedback des IIHS und anderer Anbieter bei der Fahrzeugentwicklung.
Nissan„Nissan hat sich verpflichtet, Fahrzeuge zu produzieren, die alle geltenden Gesetze und Vorschriften erfüllen oder übertreffen. Die Sicherheit unserer Kunden und ihrer Passagiere hat oberste Priorität. Nissan wertet die Ergebnisse dieser Überarbeitung des Moderate-Overlap-Tests aus und wird in allen Fragen der Kundensicherheit weiterhin mit dem IIHS zusammenarbeiten.“
Tesla und BMW reagierten nicht auf die Bitte von CBS News um einen Kommentar.
Der mit einem Emmy ausgezeichnete Journalist Kris Van Cleave ist leitender Verkehrskorrespondent bei CBS News mit Sitz in Phoenix, Arizona, wo er auch als nationaler Korrespondent für alle Sendungen und Plattformen von CBS News berichtet.
Cbs News