Arsenal-Transfernachrichten: Warum die Gunners Benjamin Sesko brüskierten, als Thomas Partey einen neuen Verein fand

Die Stars von Arsenal schärfen ihre Fähigkeiten, während die neue Saison am Horizont erscheint und es noch zwei Wochen sind, bevor ihre Premier League -Kampagne mit einer Reise zu Manchester United beginnt.
Die Gunners werden jedoch weiterhin mit einem Deal für Crystal Palace und den englischen Star Eberechi Eze in Verbindung gebracht, nachdem sie einen hektischen Sommer in Nordlondon verbrachten. Dies könnte jedoch dazu führen, dass einige Spieler den Verein verlassen. Berichten zufolge könnten fünf verschiedene Mitglieder der ersten Mannschaft den Verein verlassen.
Thomas Partey hat den Verein bereits als Free Agent verlassen, steht nun aber kurz vor der Unterzeichnung eines neuen Vertrags in Spanien.
Hier sind die Transfergeschichten aus den Emiraten und Umgebung, die Sie im Auge behalten sollten.
LESEN SIE MEHR: Ruben Amorims sechsköpfige Man Utd-Führungsgruppe enthüllt – „Kümmern Sie sich darum“ LESEN SIE MEHR: Ruben Amorim kopiert Pep Guardiola, während Man Utd-Chef den Stars der Red Devils Gesetze vorlegtDer ehemalige Arsenal-Mittelfeldspieler Thomas Partey wird diesen Sommer zu Villarreal wechseln, nachdem sein Vertrag im Emirates ausgelaufen ist und er sich nach neuen Herausforderungen umsehen kann.
Partey wollte unbedingt in der Champions League bleiben, und das war ein wichtiger Grund für seine Entscheidung für Villarreal, das in der vergangenen Saison in Spanien den fünften Platz belegte. Der Mittelfeldspieler wurde während der gesamten Saison mit Wechsel zu Vereinen in Europa und dem Nahen Osten in Verbindung gebracht.
The Athletic berichtete, dass der ehemalige Atletico-Spieler in Gesprächen über einen Verbleib im Emirates-Stadion war, man sich jedoch trotz der Versuche der beiden Parteien bis spät am Tag nicht auf die Bedingungen eines Deals einigen konnte.

Laut Daily Mail könnte sich Mikel Arteta vor Schließung des Transferfensters von fünf seiner Kadermitglieder verabschieden.
Reiss Nelson wird den Verein höchstwahrscheinlich verlassen, während Fulham bewundernde Blicke auf ihn lenkt. Sein Abgang würde zu einer Kürzung der Gehaltskosten der Gunners um 100.000 Pfund pro Woche führen.
Oleksandr Zinchenko, der 150.000 Pfund verdient, steht ebenfalls zum Verkauf, während Fabio Vieira in der Hackordnung weit unten steht, aber ein gewisses Interesse von West Ham geweckt hat und Albert Sambi Lokonga ebenfalls gehen darf.
Dann ist da noch Leandro Trossard , mit dem Arsenal einen neuen Vertrag abschließen möchte, der aber bei Borussia Dortmund auf der engeren Auswahlliste der Kandidaten steht.
Einem ESPN-Bericht zufolge läuteten bei Arsenal die Alarmglocken, als Anfang des Sommers über einen Wechsel von Benjamin Sesko entschieden wurde.
Nach ersten Gesprächen mit dem Bundesliga-Team stellte die Führung von Arsenal schnell fest, dass jeder Deal mit dem vielversprechenden Stürmer für einen Spieler, der sein volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft hat, zu teuer wäre.
In dem Artikel hieß es, dass es drei Hauptgründe für einen Deal mit Sesko gab, die „Alarmglocken“ auslösten, darunter die enorme Ablösesumme, die Leipzig forderte, sowie seine eigenen persönlichen Bedingungen.
Da er nur zwei Saisons in einer der fünf besten europäischen Ligen gespielt hat – wo er in der letzten Saison wettbewerbsübergreifend 21 Tore erzielte –, war man im Verein Quellen zufolge besorgt über die mentalen Anforderungen, die Sesko als Spieler an der Spitze des Angriffs von Arsenal ertragen müsste, und darüber, ob er der kritischen Prüfung gewachsen wäre.
Werde Teil unserer neuen WhatsApp-Community und erhalte täglich deine Mirror Football-Inhalte. Wir bieten unseren Community-Mitgliedern außerdem Sonderangebote, Aktionen und Werbung von uns und unseren Partnern. Sollte dir unsere Community nicht gefallen, kannst du sie jederzeit wieder verlassen. Bei Interesse lest bitte unsere Datenschutzerklärung.
Ermäßigtes Premier League- und EFL-Paket von Sky Sports
Sky hat den Preis seines Essential TV- und Sky Sports- Pakets vor der Saison 2025/26 drastisch gesenkt, wodurch Mitglieder 192 £ sparen und mehr als 1.400 Live-Spiele der Premier League, EFL und mehr erhalten.
Sky wird in der nächsten Saison mindestens 215 Spiele der Premier League live übertragen, eine Steigerung um bis zu 100 weitere.
Daily Mirror