Horror-Fortsetzung „Black Phone 2“ landet auf Platz 1

Die Horror-Fortsetzung „Black Phone 2“ führte am Wochenende die nordamerikanischen Kinocharts an und erzielte laut Studioschätzungen vom Sonntag einen Umsatz von 26,5 Millionen Dollar. Damit übertraf der Film nicht nur das Debüt des Originals (23,6 Millionen Dollar), sondern ist auch ein dringend benötigter Erfolg für Blumhouse nach einer Reihe von Enttäuschungen in diesem Jahr, wie beispielsweise „M3GAN 2.0“.
Obwohl „Black Phone 2“ die Erwartungen erfüllte, sind die Kinobesuche im Oktober weiterhin schleppend – laut Comscore um rund 11 Prozent niedriger als im Vorjahr. Die Gesamteinnahmen an den Kinokassen liegen zwar immer noch rund 4 Prozent über dem Vorjahresniveau, doch ein großer Blockbuster, der für mehr Schwung sorgen könnte, könnte erst Ende November oder Dezember erscheinen.
Universal Pictures brachte „Black Phone 2“ in 3.411 nordamerikanischen Kinos heraus und erhielt eine Flut guter Kritiken. Vier Jahre nach dem Originalfilm kehrt Regisseur Scott Derrickson in die Fortsetzung zurück, außerdem sind Ethan Hawke und Mason Thames mit von der Partie. Laut Umfragen am Eröffnungswochenende waren 63 % der Zuschauer zwischen 18 und 34 Jahre alt. Die größte Zielgruppe waren Hispanics mit 39 % der Ticketkäufer, während Weiße 35 % ausmachten.
Mit zusätzlichen 15,5 Millionen US-Dollar aus 71 internationalen Gebieten erreichte „Black Phone 2“ einen weltweiten Start von 42 Millionen US-Dollar bei einem Produktionsbudget von angeblich 30 Millionen US-Dollar.
„Es ist ein fantastischer Auftakt“, sagte Jim Orr, Leiter des Inlandsvertriebs von Universal. „Unsere großartigen Partner Scott Derrickson und Blumhouse haben sich erneut dieser Aufgabe angenommen und eine unglaublich eindringliche, gruselige Geschichte geschaffen, von der das Publikum einfach nicht genug bekommen konnte.“
Der erste „Black Phone“ war für Universal und Blumhouse im Jahr 2021 ein kleiner Überraschungserfolg, als die Kinos nach den COVID-bedingten Schließungen wieder zum Leben erwachten. Am Ende seiner Laufzeit hatte der Film weltweit mehr als 161 Millionen Dollar eingespielt, bei einem Budget von 18 Millionen Dollar.
Blumhouse hatte ein holpriges Jahr 2025 mit einigen Reinfällen, darunter „Wolf Man“ und „The Woman in the Yard“. Doch der einst undurchdringliche Horror-Hitmacher könnte mit der im Dezember erscheinenden Fortsetzung von „Five Nights at Freddy’s“ wieder auf Erfolgskurs sein. Der erste Film spielte weltweit fast 300 Millionen Dollar ein.
Das Horrorgenre hat dieses Jahr im Allgemeinen Rekordhöhen erreicht, mit Hits wie „Weapons“ und dem genreübergreifenden „Sinners“, die der Branche über 1,2 Milliarden Dollar einbrachten, bemerkte Paul Dergarabedian, Leiter für Marktplatztrends bei Comscore.
„Black Phone 2“ war auch der einzige Film, der an diesem Wochenende wirklich durchstarten konnte, trotz einer Reihe von Optionen, die in den breiten Kinos liefen, darunter die R-Rated-Komödie „Good Fortune“ mit Seth Rogen, Aziz Ansari und Keanu Reeves, die in 2.990 Kinos 6,2 Millionen Dollar einspielte, und die Erweiterung des Julia Roberts- und Andrew Garfield-Dramas „After the Hunt“, das in 1.238 Kinos 1,6 Millionen Dollar einspielte. Ebenfalls neu in den Kinos ist Guillermo del Toros „Frankenstein“, obwohl Netflix keine Einspielergebnisse meldet.
„Tron: Ares“ verlor am zweiten Kinowochenende rund 67 Prozent an Einspielergebnis und erreichte 11,1 Millionen Dollar. Damit sicherte er sich Platz zwei in den Charts. Weltweit hat der Film nun 103 Millionen Dollar eingespielt.
„Good Fortune“, der auf Platz drei startete, erhielt überwiegend positive Kritiken, doch Ansaris sozialkritische Komödie konnte am ersten Wochenende nicht viel Begeisterung hervorrufen. Mit einem CinemaScore von B+ dürfte der Film in den kommenden Wochen jedoch bessere Chancen haben als das Campus-Drama „After the Hunt“, das eine sehr schlechte Bewertung von C- erhielt.
„Das ist ein typischer Oktober für Filme, das heißt, es gibt keine Kassenschlager“, sagte Dergarabedian. „Aber der Markt ist voll mit Titeln. Es ist die Preisverleihungssaison; hier gibt es viele Filme von Autorenfilmern und ausgefalleneren Filmen. Zusammengenommen erzielen diese zwar keine großen Kasseneinnahmen, aber sie sorgen für das Wohlwollen der Filmfans.“
Am nächsten Wochenende werden dem Publikum weitere Preisträger präsentiert, darunter Yorgos Lanthimos‘ neueste Zusammenarbeit mit Emma Stone , „Bugonia“, und das Bruce-Springsteen-Biopic „Springsteen: Deliver Me from Nowhere“ mit Jeremy Allen White von „The Bear“.
Da die endgültigen Zahlen für den Inlandsbereich am Montag veröffentlicht werden, berücksichtigt diese Liste laut Comscore die geschätzten Ticketverkäufe für Freitag bis Sonntag in US-amerikanischen und kanadischen Kinos:
1. „Black Phone 2“, 26,5 Millionen Dollar.
2. „Tron: Ares“, 11,1 Millionen Dollar.
3. „Good Fortune“, 6,2 Millionen Dollar.
4. „Eine Schlacht nach der anderen“, 4 Millionen Dollar.
5. „Roofman“, 3,7 Millionen Dollar.
6. „Wahrheit und Verrat“, 2,7 Millionen Dollar.
7. „Gabbys Puppenhaus“, 1,7 Millionen Dollar.
8. „The Conjuring: Last Rites“, 1,6 Millionen Dollar.
9. „After the Hunt“, 1,6 Millionen Dollar.
10. „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle“, 1,3 Millionen US-Dollar.
ABC News