Die Käsekur von Michael Finnerty: Heilen Sie Ihr Burnout Stück für Stück mit Käse

Von KATHARINE SPURRIER
Veröffentlicht: | Aktualisiert:
„The Cheese Cure“ ist jetzt im Mail Bookshop erhältlich.
Wenn Sie am 29. November 2019 auf dem Londoner Borough Market stöberten, waren Sie wahrscheinlich in die Tragödie des Anschlags auf die Fishmongers‘ Hall verwickelt.
In dem ganzen Durcheinander haben Sie vielleicht in einem nahegelegenen Geschäft Schutz gesucht, sich hinter einem Stand versteckt oder in den verwinkelten Gassen Zuflucht gefunden. Was Sie vielleicht nicht getan haben, ist, im Kühlschrank eines Käsehändlers zu landen.
Doch genau das passierte dem Käsehändler-Azubi Michael Finnerty. Zusammen mit seinem Kollegen Cian führte er die drei Kunden, die noch nicht geflohen waren, in den großen begehbaren Kühlraum hinter ihrem Stand. Nach vielen angespannten Minuten, unsicheren Neuigkeiten aus dem Arbeitsgruppenchat und der heroischen Vorstellung, mit stumpfen Käsemessern Widerstand zu leisten, falls ein Angreifer eindringt, hörten sie endlich, dass sie wieder herauskommen konnten.
Dies ist nur eine der vielen unerwarteten Episoden in dieser entzückenden Memoirengeschichte eines Käsehändlers, die eine überzeugende Ode an den Berufswechsel in der Lebensmitte ist.
Jahrelang hatte er frühmorgens eine beliebte Frühstücksshow im kanadischen Radio moderiert. Finnerty war ausgebrannt und brauchte eine Veränderung. Ein sechsmonatiges Sabbatical war die Lösung, also packte er seine Koffer und machte sich auf den Weg nach London. Doch nachdem er keinen Job als Kellner gefunden hatte, fühlte sich Finnerty fast noch festgefahrener als zuvor.
Doch nicht alle Hoffnung war verloren. Beim Bummeln über den Borough Market entdeckt Finnerty eine Anzeige für einen Käsehändler und beschließt spontan, sich zu bewerben. So beginnt seine Reise in die Welt der Epoisses, Vacherins, Münsterkäses und Perails. Finnerty nimmt uns mit auf eine Reise von der Probezeit mit schlecht verpacktem Ziegenkäse, unhöflichen Kunden und Waschmittel-bedingten Striemen bis hin zum vollwertigen Käsehändler und geschätzten Mitglied des Teams.
Seine Kollegen wirken wie ein Traumhaufen, und die anderen Standbesitzer auf dem Markt ähneln Figuren aus einem Roman von Dickens. Jedes Mal, wenn Bernie und Maria mit einem Speckbrötchen und einer Tasse Tee auftauchten, musste ich lächeln.
Doch im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Kunden, von der entzückenden Deutschen, die in London kein gutes Brot finden konnte und nach dem Angriff des Fischhändlers ein frisch gebackenes, selbstgebackenes Brot nach Finnerty brachte, bis hin zu dem Paar, das sich schließlich verlobte, nachdem sich seine gesamte Brautwerbung vor dem Stand abgespielt hatte.
Käseliebhaber: Michael bei der Arbeit im Käseladen
Glücklicherweise sehen wir, wie Finnerty sein Sabbatical verlängert, sodass er noch etwas länger bleiben und über Weihnachten arbeiten kann. Ich hatte mir Sorgen gemacht, dass er sie aus heiterem Himmel verlassen würde, und war daher über dieses Ergebnis erfreut. Wir werden auch Zeuge der Auswirkungen von Covid auf die Verkäufer und ihre Kunden (viele scheinen wenig bis gar keine Rücksicht auf Hygiene zu nehmen, geschweige denn auf Pandemievorschriften). Und wir schwelgen in der Art und Weise, wie Käse Menschen zusammenschweißen kann.
Jedes Kapitel wird durch das Profil eines beliebten Käses abgerundet, komplett mit einer wirklich witzigen „Fun Fact“. Wussten Sie, dass Margarete von Valois im 16. Jahrhundert ihren Ehemann, den „guten König Heinrich“ von Frankreich, aus den Fängen seiner Mätresse bewahrte, indem sie ihm Brie auf Toast anbot?
Dieses überraschend bewegende Buch wird Sie dazu bringen, ständig ein Lächeln zu unterdrücken. Es scheint, dass Käse und das Lesen darüber tatsächlich gesund sind. Wenn Sie mir nicht glauben, probieren Sie einfach Gruyère; er ist nicht nur köstlich cremig, sondern enthält auch die nicht-essentielle Aminosäure Tyrosin, die die Freisetzung von Dopamin auslöst.
Wenn Sie sich also das nächste Mal etwas niedergeschlagen fühlen, essen Sie ein Stück Käse und Ihr Tag wird sich zum Besseren wenden.
Daily Mail