Die Auslastung ist in Hotels sehr wichtig

Tourismusdestinationen, die zwar ständig neue Hotelbetten bauen, deren Auslastung aber stagniert, haben eine Formel gefunden, um ihre Betten noch weiter zu füllen. Unglaublich, aber wahr! Die Türkei, die sich nur schwer aus der 50-Prozent-Auslastung befreien konnte und in den letzten 20 Jahren ihre Bettenkapazität um fast 40 Prozent steigern konnte, sollte diese Formel sorgfältig prüfen.
Was ist das für eine Formel?
Im Jahr 2024 fanden in der Türkei etwa 35 Prozent der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben statt, während 65 Prozent in Privathäusern usw. stattfanden.
In unserem Land, wo sich die Touristenzahlen seit Jahrzehnten über maximal sechs Monate verteilen, liegt die Auslastung der Einrichtungen derzeit im Durchschnitt bei etwa 50 Prozent (im Zeitraum 2019-2024 lag sie bei 47 Prozent). Die Auslastung, die 2019 bei fast 60 Prozent lag, sank im Jahr 2024 auf rund 52 Prozent.
Der Tourismus in unserem Land erreichte im Jahr 2024 eine Gesamtbesucherzahl von fast 110 Millionen, darunter 62 Millionen ausländische und einheimische Besucher.
Die Zahl der Ausländer, die sich im Jahr 2024 (einmalig oder mehrmals) in der Einrichtung aufhielten, beträgt 44 Millionen. Insgesamt 83 Millionen, darunter türkische Staatsbürger. Im Jahr 2024 übernachteten 139 Millionen Ausländer, insgesamt 216 Millionen, darunter türkische Staatsbürger.
53 Prozent der Gäste und 65 Prozent der Übernachtungsgäste sind Ausländer. Das heißt, die Einrichtungen sind eng mit ausländischen Märkten verbunden.
Und nur die Hälfte der 2 Millionen registrierten Betten ist belegt …
Und wir steigern die Zahl der Touristen ständig!
Laut der Tourismusdatenbank lautet die Formel:
Spanien beispielsweise, das wir als Rivalen bezeichnen, und Griechenland, das wir überholt haben, teilen das gleiche Schicksal wie wir. Spanien hat nur 60 bis 62 Prozent seiner 3,7 Millionen Betten belegt. Griechenland mit seinen 1,3 Millionen Betten ist nur zu 45 bis 50 Prozent belegt.
Nehmen wir Frankreich: Die Hälfte der über 5 Millionen Betten ist belegt, aber 1,4 Millionen davon sind touristenfreundlich. Das bedeutet, die Auslastung ist besser. Italien, das ebenfalls über mehr als 5 Millionen Betten verfügt (davon 2,3 Millionen touristenfreundlich), ist zu 53-55 % belegt. Das bedeutet, die Auslastung touristenfreundlicher Betten ist besser. Der Unterschied: In Italien und Frankreich sind 50 % bzw. 70 % der Hotelübernachtungen von Einheimischen belegt. Das bedeutet, dass die Unterstützung durch den Inlandsmarkt hoch ist. In Spanien, der Türkei, Griechenland und sogar Portugal und Kroatien liegt die Unterstützung durch den Inlandsmarkt unter 30 %.
Die Formel lautet: ausgewogene Entwicklung der Inlands- und Auslandsmärkte.
Aus diesem Grund ist die Einheit für den Binnenmarkt* wichtig, die das Ministerium in den Räten als Ziel festgelegt hat und die in die Berichte aufgenommen wurde, in der Türkei jedoch seit den 2000er Jahren nicht mehr einsatzbereit ist.
Sonst werden wir in Jahrzehnten wieder mit Belegungsproblemen konfrontiert sein. Sollten wir die 70er-Marke sogar überschreiten, dürften wir bei 80 Millionen Ausländern hängen bleiben. Und wir werden uns weiterhin als Top-Destination sehen.
* Im Jahr 2024 erreichte die Zahl der Inlandsreisenden 54,3 Millionen (2019: 61,3 Millionen). Die Gesamtzahl der Übernachtungen erreichte 484 Millionen (2019: 637 Millionen). 10 Prozent davon übernachteten jedoch in Unterkünften.
İstanbul Gazetesi