Hühnereier oder Wachteleier? Was ist gesünder?

Ernährungswissenschaftler stellten fest, dass sowohl Wachteleier als auch Hühnereier reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind. Sie betonten die Bedeutung beider Produkte für ein gesundes Leben und wiesen darauf hin, dass die Vorlieben je nach individuellen Bedürfnissen und Essgewohnheiten variieren können.
Ärzte geben an, dass beide Eiersorten regelmäßig verzehrt werden können. Auf die Frage, welches Ei gesünder ist, gibt es jedoch eine klare Antwort. Bei der Bewertung ihres Nährstoffgehalts stechen Wachteleier in einigen Punkten hervor.
Wachteleier zeichnen sich durch ihren Nährwert ausWachteleier enthalten fünfmal mehr Phosphor und siebenmal mehr Eisen als Hühnereier. Außerdem weisen sie einen höheren Gehalt an Vitamin B12 und Eiweiß auf. Wachteleier sollen ein geringeres Risiko für allergische Reaktionen aufweisen und unterstützen insbesondere dank ihres Magnesiumgehalts das Immunsystem.
Da Wachteleier eine dichtere Schale als Hühnereier haben, sind sie resistenter gegen Bakterienbefall. Sie enthalten außerdem Ovomucin, eine antivirale Substanz, die in Hühnereiern nicht vorkommt. Diese Substanz erhöht nachweislich die Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen.
UNTERSTÜTZT DIE BLUTWERTELaut Experten kann der regelmäßige Verzehr von Wachteleiern das Immunsystem stärken und den Hämoglobinspiegel erhöhen. Reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren gilt diese Eierart als ideal für alle, die eine gesündere Alternative suchen.
SÖZCÜ