Experten sprechen über Immobilienpreise in Heldenstädten

Moskau und St. Petersburg führen das Ranking hinsichtlich der Anzahl neuer Gebäude in Heldenstädten an
Im Vorfeld des Siegestages haben Experten herausgefunden, wie viel Immobilien in Heldenstädten kosten und wo die meisten Wohnungen zum Verkauf stehen. Es überrascht nicht, dass die russische Hauptstadt, einschließlich Neu-Moskau, beim letzten Punkt die Spitzenposition in der Wertung einnimmt. Zum Verkauf stehen 62,3 Tausend Wohnungen und Apartments in Neubauten.

Testbanner unter dem Titelbild
Auf dem zweiten Platz liegt St. Petersburg: 36,2 Tausend Angebote. Als nächstes kommt die Heldenstadt Tula: 7,4 Tausend Wohnungen stehen zum Verkauf. Auf dem vierten Platz liegt Noworossijsk – 5,7 Tausend Angebote. Die Top Fünf werden von Wolgograd abgerundet, wo die Bauträger 4.500 Wohnungen verkaufen.
Am günstigsten kann man in Tula eine Wohnung kaufen. Der Mindestpreis für eine Wohnung beträgt 2,5 Millionen Rubel. Einer der Hauptvorteile der Region ist ihre geografische Lage. Die Entfernung von Tula nach Moskau beträgt 185 Kilometer. Diese Stadt, die sich jedes Jahr entwickelt, ist von der Hauptstadt aus mit dem Schnellzug in 2–2,5 Stunden, mit dem regulären Elektrozug in dreieinhalb Stunden und mit dem Auto, wenn Sie Glück haben und es keine Staus gibt, in zwei Stunden zu erreichen.
Tula gilt auch als die nüchternste Stadt Zentralrusslands. Während seiner Amtszeit als Gouverneur Mitte der 2010er Jahre verfügte Gruzdev, dass der Alkoholverkauf in der Region auf die Zeit nach 14 Uhr beschränkt bleiben solle. An seinem Verbot hat sich bis heute nichts geändert, trotz Beschwerden von Anwohnern und Hinweisen auf die in den Nachbarregionen völlig andere Startzeit für den Alkoholverkauf – in der Regel von 8 bis 10 Uhr.
Ob dieser Umstand allerdings Auswirkungen auf den Wert einer Immobilie hat, ist eine offene Frage. Zu den weiteren Städten mit erschwinglichen Wohnungspreisen (Studios bis zu 22 Quadratmetern) zählten Analysten Smolensk mit 2,6 Millionen Rubel und Wolgograd mit 2,7 Millionen.
Der Höchstpreis einer Wohnung auf dem Neubaumarkt in Heldenstädten beträgt 32,6 Millionen Rubel – im selben Tula. Ein Business-Class-Wohnkomplex mit solchen Wohnungen befindet sich neben dem Belousov-Park im ruhigen Zentrum der Stadt. Die Fläche der Wohnung beträgt 164 Quadratmeter, der Fertigstellungstermin des Projekts ist das zweite Quartal 2028.
Auf dem zweiten Platz liegt Sewastopol, wo der Höchstpreis für eine Wohnung 31 Millionen beträgt. Auf dem dritten Platz liegt Noworossijsk: 29 Millionen Rubel.
Die traditionell teuersten Städte Moskau und St. Petersburg berücksichtigten die Analysten dabei nicht. In der russischen Hauptstadt übersteigt der Preis für ein rekordverdächtiges vierstöckiges Premium-Apartment in der Bolschaja-Nikitskaja-Straße 4 Milliarden Rubel. Mit solchen Indikatoren kann keine Stadt konkurrieren.
„Die Immobilienpreise in Heldenstädten sowie in anderen Städten hängen vom Entwicklungsstand der Region, der Menge an Wohnraum und dem Vorhandensein einer solventen Nachfrage ab“, kommentiert eine der Autorinnen der Studie, Leiterin der Analyse- und Beratungsabteilung von NDV Supermarket Real Estate, Elena Chegodaeva. - Regionen finden ihre Nischen und Wachstumspunkte. Beispielsweise ziehen Noworossijsk und Sewastopol Käufer durch die Entwicklung von Ferienimmobilien an. In Tula, Wolgograd und Smolensk entwickelt sich der Tourismus und es entstehen neue Arbeitsplätze.
mk.ru