Estevãos Aussage richtet sich an die Palmeiras-Fans

Palmeiras beendete seine Teilnahme an der Klub-Weltmeisterschaft am Freitagabend (4. Juli) mit einer 1:2-Niederlage gegen Chelsea im Lincoln Financial Field in Philadelphia (USA). Das Viertelfinalspiel war in der zweiten Halbzeit von einem ausgeglichenen Duell geprägt, wurde jedoch durch einen unglücklichen Spielzug in der Schlussphase entschieden.
Estêvão, der das einzige Tor für Palmeiras erzielte, bestritt sein letztes Spiel für den Verein aus São Paulo. Der junge Spieler, der an Chelsea, den Viertelfinalgegner, verkauft wurde, sagte, er sei stolz auf seine Karriere bei Alviverde und sandte den Fans eine liebevolle Abschiedsbotschaft.
„Fans, vielen Dank für eure Unterstützung. Ihr wart für mich von grundlegender Bedeutung. Ich hoffe, ihr vergesst mich nie, denn ich werde euch nie vergessen“, sagte er emotional.
Das Spiel
Die Mannschaft von Abel Ferreira hatte in den ersten 45 Minuten Mühe, auf dem Platz Fuß zu fassen. Chelsea nutzte die Defensivschwächen des Gegners aus und erzielte in der 16. Minute nach einem Einzelspiel durch Cole Palmer das erste Tor. Die Engländer machten weiter Druck und hätten die Führung ausbauen können, vergaben aber durch Nkunku und Palmer Chancen.
In der Pause passte Palmeiras seine Aufstellung an und kam wettbewerbsfähiger zurück. Der Ausgleich fiel bereits sieben Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit durch einen wunderschönen Schuss von Estêvão, der die Abwehr ausspielte und präzise in die Ecke von Torhüter Robert Sánchez abschloss. Das Spiel wurde daraufhin offener, mit Chancen auf beiden Seiten. Der portugiesische Trainer setzte Paulinho, Maurício und Flaco López ein, um die Offensivpräsenz der Mannschaft zu erhöhen.
Doch in der 37. Minute, nach einer kurzen Ecke, flankte Malo Gusto flach, der Ball wurde von Giay abgefälscht und landete bei Weverton, der ein Eigentor erzielte. Dieser Wechsel bedeutete das Aus für Verdão, der in den Schlussminuten noch Druck machte, aber nicht mehr reagieren konnte.
Trotz der Niederlage verließ Palmeiras den Wettbewerb mit einem beträchtlichen Preisgeld. Zusammen mit den Beträgen für die Teilnahme und die Leistungen bis zum Viertelfinale verdiente der Verein 39,71 Millionen US-Dollar – umgerechnet 217,5 Millionen Real.
terra