Weverton gibt kein Versagen zu und spricht über das Pech von Palmeiras bei der Klub-Weltmeisterschaft

PHILADELPHIA - Weverton gab nicht zu, dass er beim Tor, das Chelseas 2:1-Sieg und Palmeiras ' anschließendes Ausscheiden aus der Klub-Weltmeisterschaft besiegelte, einen Fehler gemacht hatte. Der Torhüter erwähnte lediglich mehr als einmal, dass er und die Mannschaft im Spiel mehr Glück hätten haben können.
„So ist Fußball, leider haben wir immer das Gefühl, dass wir mehr Glück hätten haben können“, resümierte der Torhüter in einem Interview nach dem Rückschlag und durchlebte damit ein neues Trauma für Palmeiras, das auch im WM-Finale 2021 gegen Chelsea verloren hatte.
„Ich denke, wir hätten ein besseres Ergebnis erzielen können, aber das gehört dazu. So ist Fußball, und wir haben nicht immer die Kontrolle“, fügte er hinzu. Seiner Einschätzung nach hätte er bei Gustos Schuss, der abgefälscht wurde, bevor der Ball ins Tor ging, nichts Besseres tun können.
„Meine Einschätzung aus dem Spiel heraus ist, dass es sich um eine Ablenkung handelte, wenn ich mich nicht irre, auf Ríos‘ Knie. Ich hatte bereits geplant, auf den Ball zu gehen, aber als ich versuchte, zurückzukommen, gelang es mir nicht. Das ist meine Ansicht. Ich habe das Spiel noch nicht gesehen, aber ich denke, es wird nicht anders sein“, erklärte der Torwart.
Drei individuelle Fehler raubten Palmeiras die Chance auf einen Weltmeistertitel. Dasselbe galt für Marcos 1999, Luan 2022 und nun Weverton. Die Niederlage schmerze umso mehr, sagte der Torhüter, weil das Gegentor zu einem Zeitpunkt fiel, als Palmeiras spielstärker war.
„Wir bedauern alles, was passiert ist, aber ich glaube nicht, dass es alles zunichte macht, was wir im Wettbewerb aufzubauen versucht haben“, sagte der Mannschaftskapitän in Abwesenheit von Gustavo Gómez.
Die Lehren, die Palmeiras aus der Weltmeisterschaft in den USA für Brasilien zieht, betreffen die Wettbewerbsfähigkeit des Teams. Seiner Meinung nach ist das Team trotz des Abschieds ohne Sieg gegen einen europäischen Gegner (ein Unentschieden gegen Porto und eine Niederlage gegen Chelsea) in der Lage, mit jedem Gegner mitzuhalten.
„Die wichtigste Lektion, die wir daraus lernen werden, ist, dass wir gegen die größten Teams angetreten sind und es geschafft haben, mitzuhalten und unseren Kampfgeist, unsere Entschlossenheit und unseren Fußball zu zeigen.“
Palmeiras kehrt am Samstagmorgen nach Brasilien zurück. Die Mannschaft hat einige Tage frei, bevor sie wieder mit dem Training beginnt. Nächster Gegner ist Santos im Derby in Vila Belmiro, dessen Datum noch nicht bekannt ist.
terra