Bayern und PSG kämpfen um den Klassenerhalt in der europäischen Klub-Weltmeisterschaft

Die Klub-Weltmeisterschaft bietet diesen Samstag im Mercedes-Benz Stadion in Atlanta ein Champions-League-Duell: Bayern München und Paris Saint-Germain treffen im Viertelfinale aufeinander. Ab 13 Uhr (Brasilia-Zeit) entscheiden die beiden Teams, wer sich auf der rein europäischen Seite des Turniers durchsetzt. Der Sieger trifft um 17 Uhr auf den Sieger von Real Madrid gegen Borussia Dortmund.
Bayern und PSG standen sich zuletzt im November 2024 in der ersten Runde der Champions League gegenüber, die die Franzosen später gewannen. Die Bayern gewannen mit 1:0 durch ein Tor von Kim Min-Jae und erzielten damit ihren vierten Sieg in Folge in Duellen gegen die Pariser, die die Deutschen seit dem 3:2-Hinspiel im Viertelfinale der Champions League 2021 nicht mehr besiegt haben.
Zum Zeitpunkt ihres letzten Triumphs hatten die Franzosen noch Neymar und Mbappé im Kader, die auch beim größten Duell der Geschichte zwischen Bayern und PSG auf dem Platz standen. 2020 verhalf das Superstar-Duo den Parisern zum Einzug in ein beispielloses Finale des europäischen Topturniers, doch die Münchner gewannen mit 1:0 und krönten sich zum Champion.
„Eines ist sicher: Wenn Bayern auf Paris trifft, wird es ein Spektakel geben. Beide Teams sind in guter Form und zuversichtlich, um den Einzug ins Halbfinale zu kämpfen“, analysierte Bayerns Torhüter Neuer die jüngste Vergangenheit der Duelle.
Heute reist Paris Saint-Germain mit einem weniger beliebten Kader und unter der Leitung des Spaniers Luis Enrique als Europameister zur Klub-Weltmeisterschaft. Beim FIFA-Turnier musste der Klub seinen einzigen Rückschlag hinnehmen: Er verlor in der Gruppenphase gegen Botafogo , nachdem er zuvor Atlético Madrid mit 4:0 und die Seattle Sounders mit 2:0 geschlagen hatte. Anschließend schlug er Inter Miami, angeführt von Lionel Messi und Luis Suárez, mit 4:0.
Bayern wiederum verlor gegen Benfica nur mit 0:1, nachdem sie Auckland mit 10:0 und Boca Juniors mit 1:0 besiegt hatten. Im Achtelfinale hatten sie mit Flamengo einige Schwierigkeiten, zeigten aber ihre Überlegenheit und gewannen mit 4:2, sodass die Mannschaft aus Rio de Janeiro nach Hause geschickt werden konnte.
Obwohl darüber diskutiert wird, ob die Europäer dem Gewinn des neuen Weltmeistertitels durch den Alten Kontinent die gebührende Wertschätzung entgegenbringen würden, herrscht in der Öffentlichkeit der Meinung der Teams, dass sie dem FIFA-Turnier große Bedeutung beimessen. „Wir spielen eine historische Saison für unseren Verein und wollen sie in diesem Wettbewerb fortsetzen“, sagte Luis Enrique.
Nach dem Tod von Liverpools Diogo Jota und seinem Bruder André Silva bei einem Autounfall herrschte jedoch eine melancholische Stimmung auf dem Platz. Sowohl PSG als auch Bayern legten am Donnerstag, dem Tag des tödlichen Unfalls, während des Trainings eine Schweigeminute ein.
Bei den Parisern ist die Trauer tiefer, denn die Spieler Nuno Mendes, Vitinha, João Neves und Gonçalo Ramos sind Landsleute von Jota und gewannen mit ihm erst vor einem Monat die European Nations League.
PARIS SAINT-GERMAIN X BAYERN MÜNCHEN- PARIS SAINT-GERMAIN – Gianluigi Donnarumma; Achraf Hakimi, Marquinhos, Willian Pacho, Nuno Mendes; Joao Neves, Vitinha und Fabian Ruiz; Khvicha Kvaratskhelia, Desire Doué und Bradley Barcola (Ousmane Dembélé). Trainer: Luis Enrique.
- BAYERN MÜNCHEN - Manuel Neuer; Konrad Laimer, Dayot Upamecano, Jonathan Tah und Josip Stanisic; Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Michael Olise und Jamal Musiala; Serge Gnabry und Harry Kane. Trainer: Vincent Kompany.
- SCHIEDSRICHTER - Anthony Taylor (ENG).
- LOCA L – Mercedes-Benz Stadium in Atlanta (USA).
- WO ZU SEHEN – Globo, SporTV, CazéTV (YouTube, Prime Video und Disney+) und DAZN.
terra