Polnisches Unternehmen konzentriert sich auf Offshore-Wind- und Kernenergie

- Der Konzern konzentriert sich auf drei Entwicklungsrichtungen: Offshore-Windenergie, Kernenergie und intelligente maritime Lösungen.
- Bis zu 70 Prozent. der Umsätze der Baltic Industrial Group werden in den kommenden Jahren voraussichtlich aus dem Offshore-Windenergiesektor stammen.
- Zwei Konzernunternehmen wurden von Westinghouse für die Liste der sechs potenziellen polnischen Lieferanten für den Bau des ersten polnischen Kernkraftwerks qualifiziert.
Die neue Entwicklungsstrategie der Kapitalgruppe Grupa Przemysłowa Baltic für 2025–2025 wurde von der Agentur für industrielle Entwicklung genehmigt und ist eine Fortsetzung des Transformationsplans von GP Baltic hin zu einer modernen Industrie der Zukunft.
Drei Säulen, aber Offshore-Windenergie ist die wichtigste– Eine neue Strategie ist ein Meilenstein in jedem Unternehmen. Unsere Strategie ist so aufgebaut, dass sie nicht nur zeigt, was wir tun wollen, sondern auch, wie wir unsere Geschäftsziele erreichen wollen. Gleichzeitig stärken wir die Integration unserer Unternehmen und bauen moderne Managementstandards auf . „Wir führen einheitliche Corporate-Governance-Prinzipien und transparente Entscheidungsprozesse ein, dank derer wir unsere Aktivitäten effektiver optimieren und danach streben können, den Wert der gesamten Gruppe zu steigern – sowohl für den Eigentümer als auch für unsere Partner“, betont Adam Kowalski, Präsident der Baltic Industrial Group.
Die Strategie geht von bis zu 70 Prozent aus. des Konzernumsatzes wird in den kommenden Jahren aus dem Bereich Offshore-Windenergie stammen. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine Kompetenzen deutlich zu stärken und ein eigenes Produktangebot zu entwickeln.
- Wir wollen und werden Endprodukte liefern , nicht nur Strukturen - verkünden Unternehmensvertreter.
Die Baltic Industrial Group hat das Ziel, ein Tier-1-Unternehmen zu werden, also ein direkter Industriepartner für Investoren , der über die Rolle eines Subunternehmers hinausgeht.
Geplant ist die Beteiligung am Bau eines Kernkraftwerks- Die Baltic Industrial Group passt perfekt zu den Annahmen der polnischen Entwicklungsstrategie für die Offshore-Windparkindustrie und stellt einen systemischen Vermögenswert der Staatskasse dar, der bereit ist, deren Schlüsselelemente umzusetzen. Die Strategie konzentriert sich auf die Entwicklung von Kompetenzen, Investitionen in moderne Infrastruktur und den Aufbau von Exportpotenzial – genau dort, wo heute inländische Wettbewerbsvorteile benötigt werden – bemerkte Maciej Mierzwiński, Präsident der CEE Energy Group.
Die Baltic Group konzentriert sich auf eine klare Diversifizierung ihrer Geschäftsfelder, einschließlich intensiver Vorbereitungen für die Beteiligung am sich entwickelnden Kernenergiesektor.
Zwei Konzernunternehmen – Baltic Operator und Energomontaż-Północ Gdynia – wurden bereits in die engere Auswahl der sechs potenziellen polnischen Lieferanten für das von der Westinghouse Electric Company umgesetzte Atomprojekt aufgenommen . Die Gruppe begann außerdem mit der Umsetzung der nuklearen Qualitätsstandards ASME NQA-1.
- Unternehmen aus dem ARP-Portfolio in Pommern sind zwei ernstzunehmende Vermögenswerte , die beginnen, eine Schlüsselrolle bei der polnischen Energiewende zu spielen. „Wir als Eigentümer unterstützen die Aktivitäten der Baltic Industrial Group und des Baltic Tower in diesem Prozess“, fügt Ilona Deręgowska, Vizepräsidentin der Agentur für industrielle Entwicklung, hinzu.
wnp.pl