Teilnehmer des Karpatenvorlandes/Weltraumcamps wurden ausgewählt, im August nach Stalowa Wola zu kommen

Die Rekrutierung für das Weltraumcamp CASSINI ist abgeschlossen. 25 Personen aus der gesamten Europäischen Union werden im August nach Stalowa Wola kommen.
Die Anmeldung für das Sommercamp, das die Organisatoren als Talentschmiede bezeichnen, dauerte zwei Wochen. Sechzig Personen meldeten sich an. Die Bewerber mussten mindestens 14 und höchstens 18 Jahre alt sein und eine weiterführende Schule in der EU besuchen. Bewertet wurden ihre Interessen und bisherigen Erfahrungen im Weltraum. In ihrer Bewerbung mussten sie ihre Zukunftspläne beschreiben und Fragen vorschlagen, die sie den Mentoren während des Camps stellen möchten.
Die Jury wählte 25 Personen aus. Zum internationalen Camp-Team gehören unter anderem Jugendliche aus Spanien, Italien, Finnland und der Tschechischen Republik. Die polnischen Teilnehmer kommen aus Danzig, Warschau, Zielona Góra, Krakau, Świdnik, Żabno, Sulejów, Lubartów und Krasnobród.
Das CASSINI Space Camp beginnt mit einem Besuch der Labore der Technischen Universität Rzeszów, die an Lösungen für den Weltraumsektor arbeiten. Anschließend folgt ein Ausflug nach Bezmiechowa und Lesko, wo junge Menschen im Observatorium der Polnischen Raumfahrtagentur astronomische Beobachtungen durchführen, Raketen bauen sowie Stratosphärenballons entwerfen und starten.
In Stalowa Wola nehmen sie an Drohnen-Workshops, Workshops zur Funkkommunikation und weltrauminspirierten Kunstkursen teil. Das Finale findet in Krakau statt, während Europas größtem Mars-Rover-Wettbewerb – der European Rover Challenge.
Während des Sommercamps arbeiten junge Menschen mit führenden Experten der polnischen Raumfahrtbranche zusammen. Zu ihnen gehören Maciej Myśliwiec, Gründer der Raumfahrtagentur; Kinga Gruszecka, Präsidentin des Verbands polnischer Raumfahrtexperten; Andrzej Majka, PhD, DSc, Eng, Leiter der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Rzeszów; und Robert Nowakowski, Präsident der Raumfahrtakademie.
„Gemeinsam mit jungen Teilnehmern werden sie die Geheimnisse der Weltraumtechnologien, Robotik, Kunst und Wissenschaft erforschen, um ihre Träume von einer Zukunft im Weltraum zu entfachen“, kündigte Katarzyna Pochwat von der Abteilung für Werbung und Kommunikation der Agentur für regionale Entwicklung in Stalowa Wola an, die das Camp organisiert.
Stalowa Wola ist eine von sieben europäischen Städten und die einzige in Polen, die Fördermittel für die Ausrichtung des CASSINI Space Camps erhalten hat. Das Weltraum-Sommercamp ist eine Initiative der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation (EUSPA) mit dem Ziel, junge Menschen für eine Karriere in der Raumfahrt zu begeistern. (PAP)
al/ agt/
Die PAP-Stiftung gestattet den kostenlosen Nachdruck von Artikeln aus dem Dienst „Nauka w Polsce“, sofern Sie uns einmal monatlich per E-Mail über die Nutzung des Dienstes informieren und die Quelle des Artikels angeben. In Portalen und Internetdiensten geben Sie bitte die verlinkte Adresse an: Quelle: naukawpolsce.pl, und in Zeitschriften den Vermerk: Quelle: Nauka w Polsce Service – naukawpolsce.pl. Die obige Genehmigung gilt nicht für: Informationen aus der Kategorie „Welt“ sowie jegliches Foto- und Videomaterial.
naukawpolsce.pl