Er ist unglaublich schön, hat einen V12-Motor und ein manuelles Getriebe. Das ist der Huayra Codalunga Speedster.

Er hat es wieder getan! Horacio Pagani ist bekannt für seine extrem limitierten Versionen seiner bereits limitierten Kunstwerke auf Rädern. Gerade hat er den atemberaubenden Huayra Codalunga Speedster enthüllt, eine offene Version des Autos, das beim Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2023 den Preis für das beste Design gewann. Es werden nur zehn Exemplare gebaut, und ja, sie sind alle ausverkauft!
Jeder Pagani verkörpert die einzigartige Vision eines Hypercars , von dem jeder Sportwagen-Enthusiast träumt. Für manche muss es extrem, kühn und auf den ersten Blick fesselnd sein; für andere verkörpert es Eleganz, Zurückhaltung und Harmonie. Diese unterschiedlichen Interpretationen inspirieren zu Forschung, Erkundung und der Suche nach Lösungen, die manchmal zu erstaunlich unterschiedlichen Ergebnissen führen – aber immer erkennbar an der Pagani-Signatur. Der Huayra Codalunga Speedster ist eine Hommage an diejenigen, die sich ihren Sportwagen als eine Vision von Leichtigkeit und Geschwindigkeit vorstellen, geprägt von schlanken Linien, die mühelos dem Lauf der Zeit trotzen. – Horacio Pagani , Gründer der Marke

Der Zweisitzer verfügt über ein Hardtop aus Kohlefaser mit einem Dachfenster aus Polycarbonat. Die Ingenieure haben bei der neu gestalteten Karosserie auf die Rolltüren verzichtet – diese waren ursprünglich im Dach angeschlagen, befinden sich nun aber an einer konventionelleren Stelle hinter dem Vorderrad.

Das schöne lange Heck (Codalunga) bleibt jedoch unverändert. Auch am Heck bleibt alles unverändert – die auffällige vierfache, keramikbeschichtete Auspuffanlage, zu der erstmals zwei zusätzliche Titanrohre im Diffusor hinzukommen.

Dieses markante Auspuffrohr lässt die Gase des melodischen V12 austreten, der von Mercedes-AMG für Pagani gebaut wurde . Der 6,0-Liter-Motor erzeugt 864 PS und 1.100 Nm Drehmoment.
Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über ein Automatikgetriebe oder, neu im Codalunga, über ein Siebengang-X-Trac-Schaltgetriebe . Für Traktion sorgen italienische Pirelli Trofeo R-Reifen auf flugzeuginspirierten Felgen – 20 Zoll vorn und 21 Zoll hinten. Im Innenraum finden sich kaum passende Keramikbremsen von Brembo by Pagani.

In den 1950er und 1960er Jahren gelang es Rennwagen, Leistung und Schönheit in einer fast poetischen Balance zu vereinen. Sie mussten schnell, aber auch leicht, schnittig und mit viel Liebe zum Detail gestaltet sein. Romantische Linien, zeitlose Schönheit. Doch dann änderte sich etwas. Effizienz gewann zunehmend an Bedeutung gegenüber Eleganz. Mit dem Huayra Codalunga Speedster wollten wir in diese Ära zurückkehren – eine Zeit kultivierter Geschwindigkeit. Wir entfernten aerodynamische Anbauteile und seitliche Lufteinlässe. Wir strebten nach klaren, vereinfachten Formen, die lautlos und ohne unnötigen Lärm durch die Luft schneiden. Dieser Pagani basiert auf der Idee optischer und formaler Leichtigkeit.“ – Lorenzo Kerkoc, Direktor von Pagani Grandi Comlicazioni und verantwortlich für den Bau der außergewöhnlichsten Exemplare der Marke.
Stellen Sie sich vor: ein Rennwagen, dessen Form an klassische Rennwagen aus den 60er-Jahren erinnert, ein V12, eine manuelle Schaltung und der italienische Wind in Ihren Haaren …