Riesige saudische Investitionen in den USA. Die Immobilienpreise haben sich verlangsamt

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Riesige saudische Investitionen in den USA. Die Immobilienpreise haben sich verlangsamt

Riesige saudische Investitionen in den USA. Die Immobilienpreise haben sich verlangsamt

Im heutigen Podcast „Ihr Business“ unter anderem:

Saudi-Arabiens gigantische Investitionen in den USA

Während des Besuchs von Donald Trump und führenden amerikanischen Wirtschaftsvertretern in Saudi-Arabien wurden mehrere Wirtschaftsabkommen im Rekordwert von 600 Milliarden Dollar unterzeichnet. Die Zusammenarbeit wird sich unter anderem auf die Bereiche Rüstungsindustrie, Energie, Technologie und Infrastruktur erstrecken. Riad hat den Kauf amerikanischer Waffen im Wert von 142 Milliarden Dollar angekündigt und US-Technologieunternehmen werden 80 Milliarden Dollar in beiden Ländern investieren. Ebenfalls enthalten ist die Unterstützung beim Bau des King Salman International Airport und der Stadt Qiddiya. Kronprinz Mohammed Bin Salman kündigte weitere Partnerschaften an, die die Investitionen auf eine Billion Dollar erhöhen könnten.

Immobilienpreise in Polen verlangsamen sich ohne staatliche Unterstützung

Der Abschluss des Programms „Safe Credit 2%“ stoppte den Anstieg der Immobilienpreise. Im April sanken die Preise für neue Wohnungen auf dem Warschauer Immobilienmarkt im Vergleich zum Vormonat leicht, der jährliche Anstieg betrug nur 1,5 %. Experten weisen darauf hin, dass es trotz der steigenden Nachfrage nach Hypothekendarlehen nicht zu einer Preisblase kommt – der Markt bietet genügend Räumlichkeiten. Kommentatoren zufolge ist das Fehlen einer Wohnungspolitik möglicherweise weniger schädlich als ihre mangelhafte Umsetzung.

Samsung bereitet seine größte Übernahme seit Jahren vor

Der koreanische Technologieriese Samsung gab die Übernahme der deutschen Holding FlaktGroup bekannt, einem Hersteller von Kühlsystemen. Der Transaktionswert beträgt über 1,5 Milliarden Euro. Die Akquisition ist Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens im Bereich Kühltechnik, der für den dynamisch wachsenden Rechenzentrumsmarkt immer wichtiger wird.

Bulgarien entfernt sich erneut vom Euro

Der für 2026 geplante Beitritt Bulgariens zur Eurozone könnte möglicherweise nicht stattfinden. Präsident Rumen Radew schlug vor, ein Referendum über die Einführung der einheitlichen Währung abzuhalten. Die Initiative wurde jedoch vom Parlamentspräsidenten als unvereinbar mit der Verfassung und dem EU-Recht abgelehnt. Dies ist eine weitere Fortsetzung des Streits zwischen den bulgarischen Behörden, der den Zeitplan für die Integration in die Eurozone beeinflussen könnte.

„Your Business“ ist ein täglicher Wirtschaftspodcast der Redaktionen von „Rzeczpospolita“ und „Parkiet“. Von Montag bis Freitag um 7:30 Uhr präsentiert Bartłomiej Kawałek die neuesten Wirtschaftsnachrichten und aktuellen Informationen von den Finanzmärkten in Polen und der ganzen Welt.

RP

RP

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow