Der am besten aussehende Hyundai nach der Modernisierung. Es sieht immer noch aus wie ein Porsche
Hat Hyundai unter der Haube dieses „Elektroautos“ etwas verändert? Das wissen wir noch nicht. Zu Änderungen bei der Motorenpalette wurden noch keine Angaben gemacht – es wird aber erwartet, dass das Auto größere Batterien erhält. Heute verfügt er über Batterien mit einer Kapazität von 58 bzw. 77,4 kWh. Er wird voraussichtlich wie der Ioniq 5 Batterien mit einer Kapazität von 63 und 84 kWh erhalten. Die Reichweite soll mit dem letzten Satz über 600 km betragen (heute: bis zu 556 km). Dank der Verwendung der 800-V-Architektur wird das Auto mit einer Leistung von bis zu 233 kW geladen. Dies ist bereits ein beeindruckender Parameter, der jedoch noch leicht verbessert werden kann. Was ist mit der Version, die wir uns zum Schluss aufgehoben haben? Das ist eine wirklich heiße Sorte. Wir sprechen hier von der N-Version, also der „echten“, nicht nur von der N-Line. Neben dem (noch aggressiveren) Styling-Paket besticht der Ioniq durch enorme Leistung und sportliche Beschleunigung.
Das geht: Hyundai Ioniq 6 in N-Version mit 650 PSAuch hier gibt es keine offiziellen Daten, aber der Ioniq 5 N, mit dem der „Six“ vermutlich die gleichen Parameter haben wird, verfügt über eine 84-kWh-Batterie (Reichweite: 450 km, aber das ist nicht das Ergebnis, von dem wir hier sprechen), 650 PS und 770 Nm Drehmoment. Er beschleunigt in 3,4 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Darüber hinaus verfügt es über spezielle Driftmodi, simuliert Gangwechsel in einem Verbrennungsauto und … tarnt seine Masse wirklich perfekt. Der Ioniq 6 könnte dank verbesserter Aerodynamik noch schneller werden. Dies bedeutet, dass ein solcher Hyundai nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Leistung einem Porsche ähneln kann.
RP