Sie nannten es das beste Buch des 21. Jahrhunderts. In Polen kennen es nur wenige Menschen.

Nicht jedes literarische Juwel wird sofort zum Bestseller. Manchmal muss man über die Spitze der Verkaufscharts hinausblicken, um Titel zu finden, die unsere Sicht auf Literatur wirklich verändern. So auch dieser historische Roman, den der Guardian zum besten Buch des 21. Jahrhunderts gekürt hat.
Hilary Mantels „Wölfe“ entführt den Leser ins England des 16. Jahrhunderts – eine Welt, in der das Schicksal des Landes von der Laune des Monarchen abhängt. Heinrich VIII. versucht, seine zwanzigjährige Ehe zu annullieren, um Anne Boleyn zu heiraten. Der Papst und das katholische Europa widersetzen sich seiner Entscheidung, und die Stimmung eskaliert wie vor einem Sturm. Während die ehemaligen Berater des Königs einer nach dem anderen fallen, tritt Thomas Cromwell auf den Plan – eine ebenso brillante wie zwiespältige Figur.

Er ist es, der zum Dreh- und Angelpunkt der Handlung von „In the Chambers of Wolf Hall“ wird. Mantel zeichnet das Porträt eines Mannes von Format: ehrgeizig, gerissen, aber auch von Zweifeln geplagt. Kritiker loben die Autorin für ihre meisterhafte Verbindung historischer Erzählungen mit einer Sprache, die Frische und Modernität ausstrahlt. Dies ist keine langweilige Geschichtsstunde, sondern eine Geschichte über Ehrgeiz, Macht und den Preis, den man für Träume zahlt.
Wie kam es zu „In den Kammern von Wolf Hall“?Der Roman erschien 2009 und kam ein Jahr später in die polnischen Buchhandlungen. Obwohl er in Polen kein großes Aufsehen erregte, wurde er in Großbritannien zu einem literarischen Ereignis und zum Auftakt einer Trilogie, für die Mantel zwei Booker-Preise erhielt. Auch die Verfilmung erntete Beifall. 2015 produzierte die BBC sechs Folgen mit Mark Rylance als Cromwell und Damian Lewis als Heinrich VIII. Auch Claire Foy , später bekannt als Elisabeth II. in „The Crown“, war auf der Leinwand zu sehen.
Polnische Bücher in der WeltranglisteAuch polnische Literatur hat es auf die Liste des Guardian geschafft. Olga Tokarczuks „Fahr deinen Pflug über die Knochen der Toten“ landete auf Platz 75. Diese außergewöhnliche Mischung aus Kriminalroman, Ökothriller und philosophischem Manifest hat internationale Anerkennung gefunden. Und obwohl der Roman bereits 15 Jahre alt ist, begeistert er noch immer – unter anderem Dua Lipa ist ein Fan, und Pedro Pascal verbirgt seine Bewunderung für die Prosa der Nobelpreisträgerin nicht.
Obwohl „In the Chambers of Wolf Hall“ nicht die leichteste Prosa ist, lohnt es sich auf jeden Fall, ihm eine Chance und ein wenig Zeit zu geben, denn es könnte Sie mit seiner Komplexität und Reflexion begeistern, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird.
well.pl