CBS meldet Zehntausende weniger Selbstständige nach Inkrafttreten des Gesetzes

Die Zahl der Selbstständigen in den Niederlanden ist im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28.000 gesunken. Dies ist der erste Rückgang seit Beginn der Messung im Jahr 2013.
Die Zahl der Kündigungen stieg unter Selbstständigen mit einem technischen Beruf am stärksten, berichtete das niederländische Statistikamt (CBS).
Durchsetzung des GesetzesDer Rückgang ist darauf zurückzuführen, dass die Steuerbehörden ab dem 1. Januar das Gesetz gegen Scheinselbstständigkeit verschärfen. Dies hat zur Folge, dass Arbeitgeber weniger Selbstständige für Arbeiten einsetzen, die eigentlich dauerhaft erledigt werden müssten.
Fast 60 Prozent der Selbstständigen, die nicht mehr die meiste Zeit als Selbstständige arbeiten, haben ihre Arbeit fortgesetzt, hauptsächlich als flexible Arbeitnehmer.
„Im vergangenen Quartal gab es 47.000 Arbeitnehmer mit einem flexiblen Arbeitsverhältnis, die im Vorquartal den Großteil ihrer Arbeitszeit als Selbstständige gearbeitet haben. Das ist fast doppelt so viel wie im gleichen Quartal des Vorjahres“, heißt es in der Mitteilung des niederländischen Statistikamts (CBS). Sie wechselten in die Zeitarbeit oder begannen eine Tätigkeit als Aushilfe oder auf Abruf.
FestanstellungAuch die Zahl der Selbstständigen, die in eine Festanstellung wechselten, verdoppelte sich. Ihre Zahl war mit 12.000 deutlich geringer. Die Zahl der Selbstständigen, die vom vierten bis zum ersten Quartal keine bezahlte Arbeit mehr hatten, ist leicht gestiegen, und zwar von 43.000 im Jahr 2024 auf 48.000 im Jahr 2025. Dabei handelt es sich vor allem um Menschen, die keine Arbeit suchen und beispielsweise aufgrund einer Pensionierung nicht zur Verfügung stehen.
RTL Nieuws