Vom Samen auf den Teller in Rekordzeit: 3 Tipps für Rucola aus dem eigenen Garten

Rucola ist ein ausgezeichnetes Gemüse für Anbauanfänger: Es keimt leicht und hat eine kurze Wachstumszeit. Das bedeutet, dass Sie nicht Monate auf Ihre erste Ernte warten müssen. Mit diesen 3 Tipps genießen Sie im Handumdrehen frischen Rucola aus dem eigenen Garten.
Lesen Sie mehr unter der Anzeige

Rucola wächst so schnell, dass Sie es fast vor Ihren Augen sehen können. In einem Zeitraum von 20–30 Tagen können Sie Ihren Teller mit einem köstlichen Salat oder einem anderen leckeren Rucolagericht füllen. Nichts übertrifft den unverwechselbaren, pfeffrigen Geschmack dieser Salatsorte . Die Blätter werden normalerweise roh gegessen – und auch die Blüten sind essbar (schön als Garnitur!).
TIPP: In der neuen Sonderausgabe von Gardeners‘ World,„Vom Garten auf den Tisch“ , verrät die Fernsehköchin und Ernährungsberaterin Sandra Ysbrandy ein Lieblingsrezept für Leinsamencracker mit Rucola und Cashew-Dip. In diesem Magazin finden Sie noch viele weitere Anbautipps und über 50 leckere Rezeptideen, damit Sie immer wieder Inspirationen für Ihre Ernte haben.

- Unsere besten Tipps für das ganzjährige Kochen aus dem eigenen Garten
- Von der Terrasse bis zum Schrebergarten: Gemüseanbau ist überall möglich!
- Mit Rezepten berühmter niederländischer und flämischer Köche

Mit diesen 3 Tipps gelingt Ihnen der Rucola-Anbau im eigenen Garten, im Kübel auf dem Balkon oder im Gemüsegarten . Toi toi toi!

Rucolapflanzen haben eine lange Pfahlwurzel und vertragen Wurzelstörungen nicht gut. Deshalb ist es am besten, Rucola direkt im Freiland auszusäen, statt ihn in Saatschalen vorzusäen. Die Aussaat erfolgt von März bis September oder – wenn Sie sie schützen können – bis zum Herbst in guten, fruchtbaren Boden im Garten.
- Bereiten Sie den Boden vor der Aussaat gut vor.
- Machen Sie eine kurze Saatfurche (Rille) von etwa 1 cm Tiefe.
- Mit einer dünnen Schicht Erde bedecken.
- Halten Sie die Erde feucht, aber nicht zu feucht, da dies das Aroma des Rucola verwässert.

Entfernen Sie die Blütenstiele von Ihren Rucolapflanzen, um die Blattproduktion zu verlängern, es sei denn, Sie möchten die Blüten essen. Im Sommer ist es sinnvoll, den Pflanzen etwas Schatten zu spenden, um ein Schossen (das bedeutet, dass die Pflanze Blütenstiele bildet) zu verhindern.

Für eine kontinuierliche Ernte säen Sie im Frühling und Sommer alle zwei Wochen. Da die neue Generation die vorherige ablöst, haben Sie auch auf kleinem Raum eine stetige Versorgung mit den leckersten frischen Blättern.
Tipp!

Sie können Rucola von Mai bis Oktober ernten, manchmal sogar bis in den Dezember hinein, wenn Sie Ihre Pflanzen schützen. Ernten Sie die Blätter, wenn sie groß genug sind, indem Sie sie mit einer (Garten-)Schere abschneiden oder zwischen Daumen und Zeigefinger abkneifen. Wie beim Salat ist es am besten, von jeder Pflanze ein paar Blätter abzupfen. Sie können die Ernte einige Tage im Kühlschrank aufbewahren, aber viel leckerer ist es natürlich, sie sofort zu essen!
Auf dem Foto sind leckere Leinsamencracker mit Rucola-Cashew-Dip zu sehen. Das Rezept von Sandra Ysbrandy finden Sie in„Vom Garten auf den Tisch “, einer Sonderausgabe von Gardeners‘ World, die Ende Mai erscheint.