Diese 13 Pflanzen halten Mücken fern

An schwülen Sommerabenden sitzen Sie wahrscheinlich gerne draußen auf Ihrer Terrasse. Leider trüben lästige Mücken die Atmosphäre sehr! Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Pflanzen, die Mücken abwehren und sie fernhalten.
Lesen Sie mehr unter der Anzeige
Mücken haben einen unglaublichen Geruchssinn! Sie können attraktive Gerüche – wie etwa das Kohlendioxid, das wir ausatmen – aus einer Entfernung von bis zu 70 Metern wahrnehmen. Manche Pflanzen haben außerdem einen starken Geruch und können daher Ihre Anwesenheit verschleiern. Indem Sie sie auf oder um Ihre Terrasse herum platzieren, können Sie weibliche Mücken (denn nur weibliche Mücken stechen) davon abhalten, Mücken zu stechen.
Viele Pflanzen, die Mücken nicht mögen, enthalten stark riechende ätherische Öle. Wirst du im Garten arbeiten? Dann können Sie auch einige Blätter abpflücken, zerdrücken und den Saft auf Ihre Haut schmieren. Dies ist ein gutes, natürliches Abwehrmittel! Platzieren Sie diese 13 mückenabwehrenden Pflanzen in der Nähe Ihrer Terrasse oder Ihres Sitzbereichs.

Katzen lieben es und Mücken bleiben fern: Katzenminze ( Nepeta ). Diese mehrjährige Pflanze enthält den Stoff Nepetalacton , der Katzen anlockt und bei Mücken die gegenteilige Wirkung hat. Einigen Studien zufolge ist es sogar wirksamer als DEET und somit eine echte Anti-Mückenpflanze. Katzenminze ist außerdem eine schöne und pflegeleichte Pflanze für den Garten. Stellen Sie die Pflanze in die Sonne und schneiden Sie sie nach der Blüte zurück, um eine erneute Blüte zu fördern.

Zerdrücken Sie die Blätter der Zitronenmelisse, um ihren köstlichen, zitronengrasartigen Duft zu genießen. Während Sie den Duft genießen, bleiben die Mücken fern! Zitronenmelisse mag etwas Schatten und feuchten, aber nicht nassen Boden. Diese Pflanze kann sich selbst aussäen .

Lieben oder hassen: Viele Menschen lieben den Duft von Lavendel , andere hassen ihn. Mücken gehören zur letzteren Kategorie, daher ist Lavendel empfehlenswert, wenn Sie sie von Ihrer Terrasse fernhalten möchten. Darüber hinaus ziehen die Blüten allerlei bestäubende Insekten an. Wussten Sie, dass Sie auch eine schöne Lavendelhecke anlegen können ?

Basilikum ist für Liebhaber der italienischen Küche unverzichtbar, es ist natürlich ein toller Geschmacksverstärker! Mücken mögen die Pflanze eigentlich nicht.
Sie können Basilikum in Töpfen an einem sonnigen Platz auf Ihrer Terrasse säen oder es als guten Nachbarn in der Nähe Ihrer Tomaten im Gemüsegarten pflanzen. Halten Sie die Erde feucht und besprühen Sie die Pflanze bei warmem Wetter gelegentlich. Entfernen Sie die Blütenstiele, denn sobald das Basilikum blüht, bildet es keine neuen Blätter mehr.

Manchmal werden sie auch Stinker genannt, was den afrikanischen Studentenblumen ( Tagetes ) jedoch nicht gerecht wird. Die fröhlichen gelben, roten und orangen Blüten sind tolle Pflanzen im Gemüsegarten, denn sie halten diverse Schädlinge fern.
Auf Ihrer Terrasse halten sie tatsächlich Mücken fern! Sehr praktisch für Ihre Terrasse ist, dass es sich um perfekte Topfpflanzen handelt. Ringelblumen lassen sich leicht aussäen . Stellen Sie sie in die Sonne und gießen Sie sie nur, wenn sich die Erde trocken anfühlt. Schneiden Sie die Blumen regelmäßig und sie blühen bis weit in den Herbst hinein.
Tipp!

Die Bergamottepflanze ( Monarda ) ist eine wunderschöne, mehrjährige Pflanze, die Bienen , Schmetterlinge und andere Bestäuber anzieht, mit ihrem minzigen Duft jedoch Mücken abwehrt. Pflanzen Sie die Bergamottepflanze an einen vollsonnigen Standort, halten Sie die Erde feucht und entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blüten, damit sie bis zum Herbst blüht.

Zitronengras findet man vor allem in der asiatischen Küche (es wird auch Sereh genannt), man kann dieses Kraut aber auch selbst anbauen. Es schmeckt und riecht köstlich und Mücken mögen es nicht.
Geben Sie der Pflanze einen warmen Platz in der Sonne, ausreichend Wasser und regelmäßige Düngung. Sie verträgt keine Kälte, aber Sie können sie schützen, indem Sie sie im Winter auf ein sonniges Fensterbrett stellen.


Zitronenthymian sieht nicht nur schön aus (vor allem die bunte Sorte ‚Lemon Variegated‘, Foto), sein starker Zitronenduft ist auch bei Mücken unbeliebt. Die Pflanze gedeiht sehr gut in Töpfen, sodass Sie sie in der Nähe Ihrer Terrasse (oder sogar auf dem Tisch) platzieren können. Zerdrücken Sie einige Blätter, um die Öle freizusetzen und die beste Wirkung gegen Mücken zu erzielen.

Rosmarin ( Rosmarinus officinalis ) kann zu einem großen Strauch heranwachsen. Mit dieser Pflanze können Sie Mücken fernhalten und natürlich können Sie dieses mediterrane Kraut auch in der Küche verwenden! Geben Sie Rosmarin einen vollsonnigen Platz mit guter Drainage.

Beginnen Sie mit dem Anbau Ihrer eigenen Lebensmittel und verarbeiten Sie Ihre frische Ernte in einem der über 50 Rezepte, auch von bekannten niederländischen und flämischen Köchen! Und vielleicht das Beste daran: Wenn Sie unsere praktischen Tipps befolgen, werden Sie die Freude und den Stolz erleben, etwas auf den Tisch zu bringen, das Sie selbst angebaut haben.
- Unsere besten Tipps für das ganzjährige Kochen aus dem eigenen Garten
- Von der Terrasse bis zum Schrebergarten: Gemüseanbau ist überall möglich!
- Mit Rezepten berühmter niederländischer und flämischer Köche


Was für eine vielseitige Pflanze Minze ist! Sie können daraus einen leckeren Tee zubereiten, einen Sommercocktail damit dekorieren oder die Blätter in asiatische Gerichte und Salate mischen. Und halten Sie Mücken fern! Ziehen Sie Minze in Töpfen, um zu verhindern, dass sie Ihren gesamten Garten überwuchert. Geben Sie ihnen einen Platz im Halbschatten und lassen Sie die Erde nicht austrocknen.

Ein natürlicherer Touch mit schönen Blumen, der auch Mücken fernhält? Dann würde Rainfarn in Ihren Beeten großartig aussehen. Der Duft ist nicht nur für Mücken unattraktiv, sondern zieht auch viele Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten an. Wenn es der Pflanze gut geht, kann sie recht kräftig wachsen, lässt sich aber leicht entfernen.
Die Lantana ist bei bestäubenden Insekten wie Honigbienen und Schmetterlingen beliebt, Mücken rümpfen jedoch die Nase über diese Pflanze. Wandelröschen mögen viel Wärme und Sonne, sind aber leider nicht winterhart.

Die meistenPelargonienarten haben im Sommer leuchtend bunte Blüten, es gibt jedoch auch Sorten, die speziell wegen ihres Blattduftes gezüchtet werden. Das nach Zitrone duftende Pelargonium ‚Citriodorum‘, auch Zitronengeranie genannt, ist eine gute Wahl gegen Mücken. Stellen Sie es an die Sonne und gießen Sie es nur, wenn die Erde trocken ist, bei warmem Wetter . Geben Sie der Pflanze keine zusätzlichen Nährstoffe.
