Vergessen Sie die Eisheiligen: Ihre Pflanzen können jetzt in die Erde!

Jedes Jahr fiebern Gärtner den Eisheiligen entgegen. Von diesem Moment an ist die Gefahr von Frost (und damit Schäden an Ihren Pflanzen) sehr gering. Die gute Nachricht ist, dass der letzte Frost des Jahres 2025 besonders früh fallen wird. Deshalb können Sie schon sehr früh allerlei Dinge in die Erde bringen!
Lesen Sie mehr unter der Anzeige
Als Eisheilige bezeichnet man einige Tage im Mai. Die Eisheiligen des Jahres 2025 sind die Tage vom 11. bis 14. Mai und es ist der letzte Zeitraum, in dem es noch zu Nachtfrost kommen kann. Dies ist für jeden Gärtner wichtig, da die Pflanzen nach diesen Tagen in der Regel bedenkenlos nach draußen gestellt werden können, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie durch die Kälte beschädigt werden.

Doch die Eisheiligen sind nicht heilig! Aufgrund des Klimawandels tritt der letzte Frosttag im Durchschnitt früher ein. In den vergangenen hundert Jahren wurde er immer um zwei Wochen vorverlegt – vom 22. Mai auf den 8. Mai. Doch Vorsicht: Das Zauberwort heißt hier Durchschnitt , und so kann es auch mal passieren, dass der letzte Frosttag etwas später – oder sogar früher – fällt. Behalten Sie also immer den Wetterbericht im Auge!
Tipp!
Es scheint, dass der letzte Nachtfrost des Frühlings 2025 bereits vorbei ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir noch Nachtfrost haben, ist äußerst gering, es kann jedoch immer regionale Unterschiede geben. Behalten Sie daher immer den Überblick über die lokale Wettervorhersage.

In diesem Jahr ist für die nächsten zwei Wochen kein Frost mehr auf den Wetterkarten zu sehen. Und es sind fast Eisheilige! So können Sie beruhigt mit der Abhärtung Ihrer Pflanzen beginnen und bereits abgehärtete Pflanzen ins Freiland pflanzen. Eine schöne Aussicht zum Muttertag und schon jetzt zum langen Himmelfahrtswochenende!
gardenersworldmagazine