Tesla-Schande schon vorbei?

Vor Gericht, im Repräsentantenhaus und in den Medien: Supermärkte und Lebensmittelhersteller liegen sich in letzter Zeit häufiger in die Haare. Der Preiskampf zwischen beiden Unternehmen verschärft sich und hängt maßgeblich mit der Organisation der Supermärkte zusammen. Unsere Einzelhandelsredakteurin Julia Cornelissen erklärt, was los ist.
Vor fünf Jahren schien dem Biotech-Unternehmen Galapagos eine goldene Zukunft bevorzustehen. Dank vielversprechender medizinischer Forschung stieg der Aktienkurs des Unternehmens in große Höhen und das Unternehmen wurde in den AEX-Index aufgenommen, doch nach einer Reihe von Enttäuschungen schwanden die Zukunftsaussichten. Am Montag ersetzte das Unternehmen umgehend seinen CEO Paul Stoffels und setzte eine geplante Aufspaltung aus. Pharma-Redakteur Thieu Vaessen erklärt, warum das Chaos nun komplett ist.
Die Unzufriedenheit über das politische Engagement von Tesla-Chef Elon Musk hat zu einer weltweiten „Tesla-Schande“ geführt. Für Gebrauchtwagen gilt diese Schande jedoch offenbar nicht: Während die Preise für neue Teslas deutlich sinken, steigen die Preise für gebrauchte Teslas sogar. FD-Redakteur Hans de Jongh erklärt, wie das funktioniert.
fd.nl