Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, die neue Amnestie kommt. Kostengünstige Reue für Teilnehmer des Konkordats.

MAILAND – Eine neue Amnestie steht den Mehrwertsteuerzahlern bevor. Wie von Repubblica erwartet , hat die Mehrheit in das soeben vom Ausschuss der Abgeordnetenkammer verabschiedete Steuerdekret einen erheblichen Steuernachlass für Mehrwertsteuerzahler aufgenommen, die alte Schulden beim Fiskus begleichen möchten und sich für den Beitritt zum Konkordat entschieden haben.
Wie wird es funktionieren?Die Maßnahme ist in einer von Osnato unterzeichneten Änderung enthalten und führt ein neues spezielles Reueverfahren für Mehrwertsteuerzahler ein, die an der zweijährigen präventiven Vergleichsvereinbarung 2025–2026 teilnehmen. Wer sich dem Vorschlag der Steuerbehörde zum ersten Mal anschließt, kann die Steuerjahre 2019–2023 zurückzahlen. Wer sich bereits im letzten Jahr angemeldet hat, kann das Reueverfahren für 2023 wieder in Anspruch nehmen.
Verschiedene Beträge je nach ZuverlässigkeitDie im Rahmen der Steuerermäßigung zu zahlenden Beträge variieren je nach Steuererklärung des jeweiligen Steuerzahlers (ISA). Dies gilt sowohl für die Bemessungsgrundlage als auch für die Ersatzsteuer. Bei der persönlichen Einkommensteuer (IRPEF) müssen Personen mit einem Score von 8 oder höher 10 % ihrer nicht deklarierten Einkünfte zahlen. Personen mit einem Score zwischen 6 und 8 zahlen 12 %, und Personen mit einem Score von 6 oder weniger zahlen 15 %. Der IRAP-Satz (regionale Gewerbesteuer) ist dagegen für alle gleich und beträgt 3,9 %. Für die Covid-19-Jahre 2020 und 2021 ist ein zusätzlicher Rabatt von 30 % verfügbar. In jedem Fall darf die Gesamtsteuer nicht weniger als 1.000 € betragen. Die Zahlung kann in einer einzigen Zahlung zwischen dem 1. Januar und dem 15. März 2026 oder in bis zu 10 monatlichen Raten zuzüglich Zinsen erfolgen.
repubblica