Enel, Ansaldo und Leonardo vereinen sich in Nuclitalia, dem neuen Unternehmen für die Forschung zu neuer Kernenergie

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Enel, Ansaldo und Leonardo vereinen sich in Nuclitalia, dem neuen Unternehmen für die Forschung zu neuer Kernenergie

Enel, Ansaldo und Leonardo vereinen sich in Nuclitalia, dem neuen Unternehmen für die Forschung zu neuer Kernenergie

ROM – Enel, Ansaldo Energia und Leonardo bündeln ihre Kräfte und gründen das neue Unternehmen Nuclitalia. Die Aufgabe des Unternehmens wird es sein, die innovativsten und ausgereiftesten Designs für neue nachhaltige Kernenergie zu bewerten, wobei der Schwerpunkt zunächst auf wassergekühlten kleinen modularen Reaktoren (SMRs) liegen wird. Die Anteile des Unternehmens werden zu 51 % von Enel, zu 39 % von Ansaldo und zu den restlichen 10 % von Leonardo gehalten. Die Mitglieder von Nuclitalia haben auch die Unternehmensrollen definiert. Der Verwaltungsrat wird aus sieben Mitgliedern bestehen und den Vorsitz führt Ferruccio Resta, ehemaliger Rektor der Polytechnischen Universität Mailand . Luca Mastrantonio, Leiter der Nuclear Innovation-Einheit von Enel, wird die Rolle des CEO übernehmen.

Nuclitalia wird für die Erforschung und Untersuchung fortschrittlicher Technologien sowie die Analyse der Marktchancen im neuen Nuklearsektor verantwortlich sein. Der Prozess umfasst die Definition spezifischer Anforderungen an unser Ländersystem und die Auswahl der vielversprechendsten Lösungen auf der Grundlage einer eingehenden technisch-wirtschaftlichen Analyse. Das Unternehmen wird außerdem Möglichkeiten für Industriepartnerschaften und Co-Design mit einem Ansatz prüfen, der auf Innovation, ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit und der Aufwertung der Fähigkeiten der italienischen Lieferkette basiert. Bei der Gründung des neuen Unternehmens handelt es sich um eine Transaktion zwischen verbundenen Unternehmen, da Ansaldo Energia und Leonardo Unternehmen sind, die der gemeinsamen Kontrolle des Wirtschafts- und Finanzministeriums unterliegen.

Wer sind Ferruccio Resta und Luca Mastrantonio?

Dem Vorstand werden fünf aufgrund ihrer Fähigkeiten ausgewählte Manager der Aktionärsunternehmen Enel, Ansaldo Energia und Leonardo angehören. In den kommenden Wochen wird ein technischer Ausschuss eingerichtet, der die technologischen Analyseaktivitäten von Nuclitalia unterstützen soll. Zum Präsidenten wurde Ferruccio Resta gewählt, Jahrgang 1968, von 2017 bis 2023 Rektor des Polytechnikums Mailand und heute Leiter der Universitätsstiftung. Er ist ordentlicher Professor für angewandte Maschinenmechanik und Präsident der Crui (Konferenz der Rektoren italienischer Universitäten). Er kann über 300 wissenschaftliche Veröffentlichungen vorweisen. Derzeit ist er Vorsitzender des Nationalen Zentrums für nachhaltige Mobilität Most, einem vom Pnrr geförderten wissenschaftlichen Zentrum, das Universitäten, Forschungszentren und Unternehmen zusammenbringt, sowie der Bruno-Kessler-Stiftung Trient, einer multidisziplinären Forschungseinrichtung, die auf die Bereiche Technologie, Innovation, Geistes- und Sozialwissenschaften spezialisiert ist. Er ist außerdem Mitglied der Verwaltungsräte von Allianz Italia, Fiera Milano, Veneranda Fabbrica del Duomo und Acea . Vor sieben Jahren wurde Resta von Präsident Sergio Mattarella die Ehre eines Comandante der Republik verliehen.

Die Rolle des CEO übernimmt Luca Mastrantonio , Leiter der Nuclear Innovation-Einheit von Enel. Mastrantonio hat einen Abschluss in Nukleartechnik von der Universität Rom, einen Doktortitel in Kernkraftwerkssicherheit von der Universität Pisa und den Eurofusion-Master. Erste Forschungserfahrungen sammelte er an italienischen Universitäten und am Comissariat a l’energie atomique in Frankreich. Leitender Manager mit umfassender Erfahrung im Anlagenmanagement im Energiesektor (Kernenergie, Öl und Gas), in Innovation und in der Prozessindustrie mit zunehmender Verantwortung in mehreren multinationalen Unternehmen. Während des Baus der beiden Kernreaktoren im slowakischen Kraftwerk Mochovce war er Leiter der Abteilung für nukleare technologische Systeme bei Enel . Derzeit ist er, ebenfalls bei Enel, für die Abteilung Nuclear Innovation verantwortlich, Vorstandsmitglied bei Siet und Berater des italienischen Atomverbands.

repubblica

repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow