Despar Nord wird immer nachhaltiger: Die Umweltzertifizierung nach ISO 14001 wurde mit Bravour bestätigt.

Despar Nord hat zum dreizehnten Mal in Folge die UNI EN ISO 14001-Zertifizierung erhalten und bestätigt damit sein Engagement zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Umweltleistung. Diese Errungenschaft bestätigt die Exzellenz des vom Unternehmen eingeführten Umweltmanagementsystems, das als erstes italienisches Großeinzelhandelsunternehmen diese Zertifizierung bereits 2013 erhielt. Das Erneuerungs- und Erweiterungsaudit, das in der zweiten Maihälfte von der Zertifizierungsstelle TÜV Italia, der italienischen Niederlassung der TÜV SÜD Gruppe, durchgeführt wurde, bestätigte die vollständige Konformität des Umweltmanagementsystems von Despar Nord mit den strengen Anforderungen der internationalen Norm UNI EN ISO 14001 und bestätigte die Ausweitung des Kreises zertifizierter Standorte – darunter Geschäfte, Hauptsitze, Logistikplattformen und das Agrar- und Lebensmittelzentrum Agrologic – von 78 im Jahr 2024 auf 90 im Jahr 2025. Diese Errungenschaft ist das Ergebnis eines strukturierten Prozesses, der durch Investitionen von über 43 Millionen Euro zwischen 2013 und 2024 unterstützt wurde und darauf abzielt, durch die Einführung innovativer Technologien die Energieeffizienz zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen des Vertriebs- und Logistiknetzwerks in Italien zu reduzieren, also in allen fünf Regionen, in denen die Marke Fir präsent ist.
So wurden vollständige LED-Beleuchtungssysteme durch Photovoltaikanlagen und den Einsatz von Kühldächern aus Materialien mit hoher Solarreflexion und Wärmeabgabe ergänzt; Wärmepumpen wurden Gaskesseln vorgezogen; Lösungen zur Wärmerückgewinnung aus Lebensmittelkühlsystemen und Kühlmöbelschließsystemen wurden implementiert; neue hocheffiziente, mit CO2, einem umweltfreundlichen Kältemittel, betriebene Kühlsysteme wurden installiert, zusätzlich zum Einsatz von schwimmenden Kondensationssystemen zur Rationalisierung des Kälteanlagenverbrauchs. Einerseits geht es also um die Optimierung des Energieverbrauchs und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die direkt auf die Aktivitäten von Despar Nord zurückzuführen sind; andererseits um den Bezug von 95 % Energie aus erneuerbaren Quellen – eine Unternehmensstrategie, die durch die Unterzeichnung des Stromabnahmevertrags (PPA) zwischen Despar Nord und Alperia weiter gestärkt wurde, der die Versorgung mit über 20 % des gesamten Ökostrombedarfs langfristig (2025–2031) unter stabilen wirtschaftlichen Bedingungen sicherstellt. Eine weitere wichtige Entwicklung, die im Mittelpunkt der Erneuerungsaudits stand, war die Ausweitung des Geltungsbereichs des Umweltmanagementsystems auf den Sektor „Transport und Logistik“. In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen seinen Fuhrpark deutlich erweitert und die modernsten Technologien und Leistungen auf dem Markt integriert. Der Fuhrpark von Despar Nord besteht derzeit zu über 90 % aus Euro-6- und Euro-6E-Fahrzeugen. Die vorbildlichen Praktiken bei der Entsorgung der zum Recycling zugeführten Abfälle spielten ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Bestätigung der Zertifizierung nach UNI EN ISO 14001, die es dem Unternehmen im Jahr 2024 ermöglichte, eine beachtliche Verwertungsquote von 80,6 % seiner Abfälle zu erreichen.
Die Bestätigung der Zertifizierung erfolgte nach einem umfassenden Audit mit 140 Mitarbeitern von Despar Nord und der Analyse von elf Unternehmensprozessen. Sie wurde vom TÜV Italia, Teil der internationalen TÜV SÜD-Gruppe, ausgestellt. Der TÜV zeigte sich mit dem effektiven Management seiner Umweltverantwortung durch das Unternehmen äußerst zufrieden. Die Effizienz und das Fachwissen der Mitarbeiter von Despar Nord waren entscheidend für die Erneuerung und haben zum Aufbau eines gut strukturierten und zuverlässigen Umweltmanagementsystems beigetragen. „Diese Anerkennung macht uns besonders stolz“, kommentierte Massimo Salviato, CEO von Despar Nord, „angesichts der Komplexität und Strenge der Auditparameter. Es wurden keine Verstöße festgestellt, und die Bewertung der Zertifizierungsstelle war äußerst positiv. Wir haben im Laufe der Jahre hart daran gearbeitet, unsere Umweltleistung weiter zu verbessern und uns um einen effizienten und bewussten Umgang mit Ressourcen zur Reduzierung von Abfall, Müll und Emissionen zu bemühen. Diese Auszeichnung würdigt die Kompetenz unserer Mitarbeiter und die Sorgfalt, mit der unsere interne Abteilung das gesamte Umweltmanagementsystem im Einklang mit den Nachhaltigkeitsrichtlinien unserer Entwicklungsstrategie und im Hinblick auf kontinuierliche Verbesserung überwacht.“
İl Friuli