Bending Spoons, Europas drittgrößtes KMU in Bezug auf die Anzahl der Arbeitsplätze: Die Geheimnisse eines Unternehmens mit 1 Milliarde Nutzern.

Bending Spoons , ein in Mailand ansässiges IT- Softwareentwicklungsunternehmen , hat in der Kategorie KMU (kleine und mittlere Unternehmen) den ersten Platz unter den besten Arbeitsplätzen in Europa belegt. Obwohl Italien unter den 100 europäischen Unternehmen, die als Great Places to Work gelten, nur drei Unternehmen hat und damit hinter anderen Ländern des Kontinents zurückliegt, steht das Mailänder Unternehmen auf dem Podium, auf dem dritten Platz und hebt sich somit vom Durchschnitt ab. Dies geht aus der Ausgabe 2025 des Rankings „Best Small & Medium Workplaces in Europe“ hervor, das von Great Place to Work , einer führenden globalen Forschungs- und Beratungsorganisation für Unternehmenskultur, basierend auf den Meinungen und Ansichten von über 1,5 Millionen europäischen Arbeitnehmern , erstellt wurde. Das Ranking umfasst die 100 besten europäischen Unternehmen aus 21 Ländern, die als Great Places to Work zertifiziert sind und zwischen 50 und 499 Mitarbeiter auf dem alten Kontinent beschäftigen.
Biegelöffel: Wer ist er?Bending Spoons, 2013 in Kopenhagen gegründet und mit Hauptsitz in Mailand, ist ein Paradebeispiel für ein Unternehmen, das den Besitz hoch anerkannter digitaler Marken mit starken internen technischen Kapazitäten verbindet. Mit Anwendungen wie Evernote, komoot, Meetup, Remini, StreamYard und WeTransfer positioniert es sich unter den globalen digitalen Playern. Das Erreichen von fast einer Milliarde Nutzern ist ein bedeutender Meilenstein, aber laut dem Unternehmen selbst ist dies erst der Anfang. Das Unternehmen schafft Shareholder Value, indem es ein digitales Unternehmen mit ungenutztem Potenzial erwirbt und es durch die Nutzung seiner Plattform, seines Fachwissens, seiner Technologie, seiner Daten und seines Talents so effektiv wie möglich macht. Der Erlös wird verwendet, um die Plattform leistungsfähiger zu machen und neue Unternehmen zu akquirieren.
Bending Spoons unterstützt Evernote, WeTransfer und Meetup
Bending Spoons ist ein Unternehmen, das sich auf die Technologieentwicklung und das Management beliebter digitaler Produkte spezialisiert hat. Evernote ist eine der beliebtesten Apps zum Notizen machen, Organisieren von Ideen und Synchronisieren von Inhalten zwischen Geräten; komoot unterstützt Outdoor- Enthusiasten bei der Planung von Wanderungen und Reiserouten; Meetup hilft, Menschen mit ähnlichen Interessen zu vernetzen; Remini verbessert die Bildqualität; StreamYard ermöglicht professionelles Streaming; WeTransfer erleichtert den Austausch großer Dateien. Gemeinsam erzeugen diese Dienste eine Gesamtwirkung, die weit über die bloße Nutzerzahl hinausgeht: Das Spektrum ist global, mit fast einer Milliarde Menschen, die direkt oder indirekt die von Bending Spoons gestarteten Plattformen oder die von ihm entwickelten Dienste nutzen. Der Name Bending Spoons bedeutet „Löffelbiegen“ und leitet sich von der Fähigkeit ab, einen Löffel mithilfe der Kraft der Gedanken zu verbiegen (wie im Film „Matrix“), also etwas auf alternative Weise nahezu Unmögliches zu tun.
Die grundlegende Rolle der TechnologieEs geht nicht nur darum, beliebte Anwendungen zu besitzen. Was Bending Spoons auszeichnet, ist die strategische Entscheidung, sich nicht auf den Erwerb oder die Nutzung externer Technologien zu beschränken, sondern in die eigene technische Infrastruktur zu investieren. Das Unternehmen entwickelt intern die Algorithmen , Schnittstellen und Skalierbarkeitssysteme, die für den reibungslosen Betrieb von Plattformen mit zig oder hundert Millionen Nutzern erforderlich sind. Dieser Ansatz ermöglicht mehr Kontrolle, schnellere Updates, vertikale Integration in neue Funktionen und oft bessere Ergebnisse in Bezug auf Zuverlässigkeit und Leistung.
Die Top 10: Schweden, Österreich und Italien
Wenn wir noch detaillierter ins Detail gehen und die Top 10 der besten Arbeitsumgebungen in Europa analysieren, sehen wir, dass der oberste Platz auf dem Siegerpodest vom schwedischen IT-Unternehmen Castra AB belegt wird, gefolgt vom österreichischen willhaben internet service GmbH & Co KG und dem italienischen IT-Unternehmen Bending Spoons , das sich mit Softwareentwicklung beschäftigt. Die Top Ten werden komplettiert durch das niederländische, norwegische und schwedische Unternehmen mnemonic (professionelle Dienstleistungen), das österreichische comprei Reinraum-Handel-und Schulungs GesmbH (professionelle Dienstleistungen), das niederländische Blue Bricks (professionelle Dienstleistungen), das portugiesische Mind Source (Informationstechnologie), das dänische VELA (Fertigung und Produktion), das spanische Redarbor (Informationstechnologie) und das dänische Abakion (Informationstechnologie).
Italienische Präsenz im RankingItalien kann insgesamt drei Unternehmen vorweisen, darunter das Mailänder Unternehmen Bending Spoons auf Platz 3. Weitere italienische Unternehmen, die zu den besten Arbeitgebern in Europa zählen, sind Alnylam (24.) , ein Biotechnologie- und Pharmaunternehmen, und Skylabs (93.), ein Beratungsunternehmen für digitale IT. „Die Ausgabe 2025 des Rankings der besten kleinen und mittleren Arbeitgeber in Europa bestätigt, dass Italien noch immer kein Land ist , in dem seinen Mitarbeitern zugehört wird (das hat bereits die in diesem Jahr von Great Place to Work veröffentlichte European Workforce Study gezeigt). Doch selbst in einem nationalen Kontext, in dem das Zuhören und Unterstützen der Mitarbeiter noch keine weit verbreitete Priorität hat, gelingt es einigen italienischen Unternehmen, sich als vorbildlich hervorzuheben. Diese Unternehmen brechen mit dem Klischee einer Organisationskultur, die noch zu sehr auf Kontrolle und Hierarchie ausgerichtet ist, und konzentrieren sich stattdessen auf Vertrauen, geteilte Verantwortung und die Wertschätzung der Menschen“, erklärt Alessandro Zollo, CEO von Great Place to Work Italien.
13 Unternehmen in den Top 100 der Niederlande und GroßbritanniensDiese Anerkennung basiert auf vertraulichen Umfragedaten, die die Erfahrungen der Mitarbeiter mit Vertrauen, Innovation, Unternehmenswerten und Führung bewerten. Unternehmen werden auch danach bewertet, wie gut sie ein „Für alle“-Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich jeder im Unternehmen willkommen und wertgeschätzt fühlt, unabhängig von seiner Position oder Rolle. Im europäischen Ländervergleich führen die Niederlande und das Vereinigte Königreich mit jeweils 13 Unternehmen das Ranking an, gefolgt von Spanien (12), Deutschland und Schweden (10) , Belgien, Frankreich und Norwegen (7), Zypern, Dänemark, Griechenland und Portugal (5), Österreich (4), Finnland, Irland, Italien (3), Luxemburg und der Schweiz (2), Island, Polen und der Türkei (1).
Die Branchen, in denen man am besten arbeiten kann: IT und DienstleistungenUnter den Sektoren liegt die Informationstechnologie (37 %) an der Spitze, gefolgt von professionellen Dienstleistungen (15 %), anderen Sektoren (11 %), Biotechnologie und Pharmazeutika, Bildung und Ausbildung (6 %), Finanzdienstleistungen und Versicherungen (4 %), Fertigung und Produktion (3 %) sowie Werbung und Marketing (3 %).
Kommentar von Great Place to Work
Great Place to Work , ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Unternehmenskultur, hat die Ausgabe 2025 des Rankings der 100 besten Arbeitsplätze auf europäischer Ebene für KMU mit 50 bis 499 Mitarbeitern erstellt. Unter den Ländern stechen die Niederlande und das Vereinigte Königreich mit 13 hervorragenden Arbeitsorganisationen hervor, während Italien mit nur 3 Organisationen im Ranking, von denen aber eine den dritten Platz auf dem Podium einnimmt, auf Spanien (12), Deutschland (10), Belgien und Frankreich (7) folgt. Unter den Sektoren dominieren Informationstechnologie (37 %) und professionelle Dienstleistungen (15 %). „Der dritte Platz, den Bending Spoons auf europäischer Ebene erreicht hat, zeigt, dass es auch in Italien möglich ist, hervorragende Arbeitsumgebungen zu schaffen, aber es bedarf mehr Zuhörens, Vertrauens und Delegation gegenüber den Menschen“, erklärt Alessandro Zollo, CEO von Great Place to Work Italien.
Il Giorno