Die Massaker des Befreiungskrieges. Die Vertreibung des Faschismus im Blick.

Monza bereitet sich darauf vor, eine der prestigeträchtigsten historischen Ausstellungen der letzten Jahre auszurichten. Vom 3. September bis 30. Oktober zeigt das Belvedere der Villa Reale die Ausstellung „Trotz der langen Zeit. Die Massaker im Befreiungskrieg 1943-1945“, eine nationale Initiative anlässlich der Feierlichkeiten der Stadt zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus .
Die Stadt hat den Jahrestag bereits mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender gefeiert: offizielle Zeremonien, Bildungsaktivitäten, Aufführungen, öffentliche Lesungen, Treffen, Filmvorführungen und musikalische Darbietungen, darunter das kostenlose Konzert der Modena City Ramblers, mit dem am 27. April die renovierte Piazza Cambiaghi eröffnet wurde. Jetzt, zeitgleich mit dem Jahrestag des 8. September 1943, greift die Stadtverwaltung den Anlass mit einer Initiative von hohem bürgerlichem und kulturellem Wert auf.
Die Ausstellung, kuratiert von Marco De Paolis – einem Richter, der jahrelang Ermittlungen zu den nationalsozialistischen und faschistischen Massakern in Italien leitete und Verantwortlichkeiten und Zusammenhänge rekonstruierte – erzählt anhand von Grafiktafeln, Fotografien, Dokumenten, Videofilmen und interaktiven Stationen von den Verbrechen, die deutsche und republikanische Streitkräfte zwischen 1943 und 1945 in Italien und im Ausland an der Zivilbevölkerung und italienischen Soldaten vor und nach dem Waffenstillstand verübten.
Die Ausstellung wird vom Generalstab der Verteidigung und der Generalstaatsanwaltschaft beim Militärberufungsgericht gefördert, steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik und tourt durch die wichtigsten Regionalhauptstädte Italiens. Sie verfolgt zwei Ziele: Sie will die Geschichte historisch genau dokumentieren und eines der schmerzhaftesten Kapitel der italienischen Geschichte auch jüngeren Generationen zugänglich machen.
In Monza wird die Initiative vom Konsortium Villa Reale e Parco unterstützt, das freien Zugang zum Belvedere und zum Ehrensaal gewährt, letzterem für die Eröffnungszeremonie am Montag, den 8. September. Die organisatorische Leitung wird einem spezialisierten Unternehmen anvertraut, das in Zusammenarbeit mit den städtischen Ämtern und dem Konsortium für Logistik, Installation, Kommunikation und Zeremonien zuständig ist.
Il Giorno