Die Hälfte der Erwachsenen gibt an, mittlerweile KI zur Verwaltung ihrer Finanzen zu nutzen.

Aktualisiert:
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen, das entspricht rund 28,8 Millionen Menschen, haben in den letzten zwölf Monaten KI-Tools zur Verwaltung ihrer Finanzen genutzt, wie eine Studie zeigt.
Laut einer Studie der Lloyds Bank ist der Bereich der persönlichen Finanzen mittlerweile der häufigste Anwendungsbereich von KI in Großbritannien. Die Menschen wenden sich an Chatbots, um Hilfe bei Budgetplanung, Sparen und Finanzbildung zu erhalten.
Die häufigste Anwendung von KI im Bereich der persönlichen Finanzen ist laut der Studie die Unterstützung bei der Planung von Sparzielen; 53 Prozent der Befragten nutzen die Technologie zu diesem Zweck. Rund 52 Prozent verwenden KI zur Budgetplanung und 51 Prozent zur finanziellen Weiterbildung.
Künstliche Intelligenz wird jedoch auch für die zukünftige Finanzplanung, die Investitionsforschung, das Schuldenmanagement und die Steuererklärung eingesetzt.
Rund 45 Prozent gaben an, KI für Versicherungsvergleiche und -beratung genutzt zu haben, während 39 Prozent bzw. 37 Prozent sie für Zukunftsplanung bzw. Investitionsrecherchen einsetzten.
Diese Zahlen folgen auf eine Studie von Checkout.com, die ergab, dass zwei von fünf Haushalten KI ihr Geld ausgeben lassen würden , wenn sie dadurch Zeit bei alltäglichen Aufgaben wie dem Bezahlen von Rechnungen sparen könnten.
Erste Anlaufstelle: Nicola, 34, aus Brighton, sagt, dass KI ihre erste Anlaufstelle für finanzielle Hilfe ist.
Laut Lloyds sind mittlerweile 87 Prozent der Bevölkerung im Umgang mit dem Internet sicher – ein Zuwachs von vier Millionen Menschen in den letzten fünf Jahren. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Nutzer von Mobile-Banking-Apps auf 21 Millionen verdreifacht.
Jas Singh, Chief Executive für Kundenbeziehungen bei Lloyds, sagte: „KI verändert rasant die Art und Weise, wie Menschen ihr Geld verwalten, und birgt das Potenzial, dass Millionen von Verbrauchern sich sicherer und besser in der Lage fühlen, ihre persönlichen Finanzen zu kontrollieren.“
„Von der alltäglichen Budgetplanung bis hin zur Zukunftsplanung sehen wir bereits, wie die Menschen die Technologie nutzen, um intelligentere Entscheidungen zu treffen und finanzielle Stabilität aufzubauen.“
Laut Lloyds ist das größte Hindernis bei KI das fehlende Vertrauen: 83 Prozent der Befragten sind besorgt um den Schutz ihrer Daten, und acht von zehn befürchten, veraltete Informationen zu erhalten.
Rund 70 Prozent geben an, dass sie sich Sorgen darüber machen, dass die Angebote nicht auf ihre persönlichen Umstände zugeschnitten seien.
Singh fügte hinzu: „Da KI einen immer größeren Anteil an unserem Finanzleben ausmacht, ist Vertrauen die nächste große Herausforderung. Die Menschen wollen sicher sein, dass die Informationen, die sie erhalten, korrekt, sicher und wirklich auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.“
„Deshalb spielen Banken eine entscheidende Rolle – nicht nur bei der Bereitstellung modernster Technologie, sondern auch bei deren Kombination mit fundierter Expertise und einem tiefen Verständnis unserer Kunden.“
„Unser Fokus liegt darauf, Werkzeuge zu entwickeln, auf die sich die Menschen wirklich verlassen können – und so jedem zu helfen, von der Sicherheit und Klarheit zu profitieren, die digitale Lösungen mit sich bringen.“
Hilfe: Rund 45 % gaben an, KI für Versicherungsvergleiche und -beratung genutzt zu haben.
Für die 34-jährige Nicola, eine Datenanalystin aus Brighton, ist KI zur ersten Anlaufstelle geworden, wenn sie Hilfe in Finanzfragen benötigt.
Sie sagte: „Apps sind für mich ein fester Bestandteil des Lebens. Ich nutze sie den ganzen Tag, jeden Tag, um alles zu organisieren, von der Planung unserer Hausrenovierung bis hin zu meinen Bankgeschäften.“
Nicola sagt, ChatGPT habe ihr geholfen, eine Prämienkreditkarte zu finden, die ihren Bedürfnissen entspricht, wobei die KI ihr die Vorteile und den Antragsprozess verschiedener Optionen erklärt habe.
„Es ging so schnell. Wenn ich diese Recherche selbst durchgeführt hätte, hätte es ewig gedauert“, sagte sie.
Finanzen können manchmal etwas überwältigend sein, aber ich habe das Gefühl, dass sie mich lehren.
„Ich kann günstigere Flüge finden, Urlaube planen, auf Fitnesspläne und Rezepte zugreifen. ChatGPT ist jetzt meine erste Anlaufstelle.“
„Freunde und Kollegen sprachen darüber, und ich war anfangs etwas skeptisch. Ich dachte: ‚Ist das sicher? Welche Daten speichern die?‘ Aber als ich es dann benutzte, wurde mir klar: Das ist fantastisch. Man kann buchstäblich alles eingeben.“
Nicola fügte hinzu: „Ich bin total begeistert von Technologien, die beim Budgetieren und Ausgabenverfolgen helfen. Es ist nützlich zu sehen: ‚Das sind Ihre Rechnungen, das haben Sie für Benzin ausgegeben, das haben Sie letzten Monat für Kleidung ausgegeben‘.“
„Bei einer großen Anzahl von Transaktionen kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten, aber diese Tools können dabei helfen, Klarheit zu schaffen.“
„Ich habe KI auch bei der Anschlussfinanzierung genutzt, um den besten Zeitpunkt für die Suche nach einem neuen Angebot zu finden und um einige der Fachbegriffe zu verstehen. Finanzen können etwas überwältigend sein, aber ich habe das Gefühl, dass ich dadurch dazulerne.“
Affiliate-Links: Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhält This is Money möglicherweise eine Provision. Diese Angebote werden von unserer Redaktion ausgewählt, da wir sie für empfehlenswert halten. Dies hat keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
This İs Money



